Bitte um Lesehilfe für meinen Ururgroßvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kteschler
    Neuer Benutzer
    • 25.06.2025
    • 2

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für meinen Ururgroßvater

    Hallo. Auf der Suche nach meinem Ururgroßvater habe ich von einem anderen Ahnenforscher einen Kirchlichen Wochenzettel 1685 - 1879 aus dem Stadtarchiv der Landeshauptstadt Dresden, hier ein Eintrag über Trauungen (Aufgebote), Taufanzeigen und Sterbefälle vom 07.Juli 1820 bis 01.Jan. 1821 von meiner Ururgroßmutter Hanna Elisabeth Schulz bekommen. Diesen habe ich per PC und Hilfe von Bekannten zum großen Teil entziffern können. Aber bei einige Stellen habe ich noch ein Fragezeichen vor den Augen. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Im Anhang ist der Wochenzettel und eine Erläuterung was wir entziffern konnten. Für die Stellen in Klammern bräuchte ich euere Hilfe. Ich hoffe ich habe es verständlich dargestellt da dies mein erstes Thema im Forum ist.

    Teschler.jpg
    Zeile 1
    am 18. Decbr.

    Zeile 2
    Hanna Elisabeth Schulz aus Trachau,

    Zeile 3
    giebt zum Vater an (N. N.)

    Zeile 4
    Teschler, (Obern Lanomer/im)

    Zeile 5 links Zeile5 rechts
    (Cnstitute) Carl Augüst.

    Zeile 6
    (am 29 ejusd

    Zeile 7
    Carl August Hofmann (Herrnn)

    Zeile8 links Zeile 8 rechts
    (dinner) (uNoritz Qduand.)

    Zeile 9
    Johann Gottfried Rößel, (Ger¬)

    Zeile 10 links Zeile 10 rechts
    (zogl: Kützschen.) Ferdrich Bernhardte

    Zeile 11
    Johann Gottlieb (auEnde,)

    Zeile 12
    Kreuzkirchner
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    grüß dich, ich lese so:

    Zeile 1
    am 28. Decbr.
    Zeile 2
    Hanna Elisabeth Schulz aus Trachau,
    Zeile 3
    giebt zum Vater an (N. N.)
    Zeile 4
    Teschler, Ober-Canonier / im
    Zeile 5 links ................. Zeile5 rechts
    Institute / .................... Carl August.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zeile 6
    am 29 ejusd
    Zeile 7
    Carl August Hofmann Herrn-
    Zeile8 links ........... Zeile 8 rechts
    diener ................... Moritz Eduard
    Zeile 9
    Johann Gottfried Rößel, Her-
    Zeile 10 links ................... Zeile 10 rechts
    zogl. Kutzscher ............... Ferdrich Bernhardt
    Zeile 11
    Johann Gottlieb amEnde
    Zeile 12
    Kreuzkirchner

    M.E. ist der Eintrag, der dich interessiert, nach "Carl August" in Zeile 5 zu Ende.

    VG, Waltraud

    Kommentar

    Lädt...
    X