Trauung (Tabelle) - 1825, Bad Kötzting / Hohenwarth, Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hirigoyensylvain
    Benutzer
    • 05.11.2024
    • 95

    [gelöst] Trauung (Tabelle) - 1825, Bad Kötzting / Hohenwarth, Bayern

    Hallo,

    Ich habe Schwierigkeiten, den Eintrag der Ehe von Joseph Seidl vom 25/01/1825 zu lesen. Könnte jemand mir helfen, die Infos zu ergänzen?

    Bis jetzt konnte ich Folgendes lesen können:

    den 25ten Januar 1825 // Joseph Seidl // ____ // Hohenwart // Joseph u. Anna Kuchel // led. u geb. den 8 ten Jun. 1789 in Hohenwart // Anna ____ // _______ // ________ // Andreas u. Anna _____ // ledig // geboren den 4ten Aprill 1790 in _____ // Joseph Aschenbrenner, Bauer ___________ // Patrimonial _______ Hohenwart 29 ____ 1824 // Mit Verkundg ohne Dispens

    Quelle: https://data.matricula-online.eu/en/...ing015/?pg=164

    Vielen Dank im voraus,
    Sylvain
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    den 25ten Jenner 1825 //
    Joseph Seidl //
    Stiftsbäck(????) v. Hohenwart //
    Hohenwart //
    Joseph u. Anna Kuchel //
    led. u geb. den 8 ten Jun. 1789 in Hohenwart //
    Anna Steer (?)//
    Inw.t. (Inwohner Tochter)//
    Haus //
    Andreas u. Anna Ziss(pf?)els-berger//
    ledig //
    geboren den 4ten Aprill 1790 in Haus//
    Joseph Aschenbrenner, Bauer v. Auhof, Jos. Rillig //
    Patrimonial Gericht Hohenwart 29 xbr (Dez.) 1824 //
    Mit Verkundg ohne Dispens
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Carsten89
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2014
      • 153

      #3
      Hallo,

      Joseph Seidl war der Stiftsbub von Hohenwart.

      Bei Andreas u. Anna wäre ich für Zisselsberger, so wie es auch Christine favorisiert. Hinter dem i sieht es ähnlich aus wie das s in Joseph, nur mit zwei Strichen nach unten. Daher halte ich es am ehesten für ein Doppel-s. Und 1918 taucht in Hohenwart in den Verlustlisten 1. WK ein Joseph Zitzelsberger auf.

      Eine Spalte habt Ihr ausgelassen. Ich lese da Herr Koop. Kraus.
      Viele Grüße
      Carsten

      Kommentar

      • hirigoyensylvain
        Benutzer
        • 05.11.2024
        • 95

        #4
        Danke für eure Hilfe :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X