Transkription einer Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1142

    [ungelöst] Transkription einer Heiratsurkunde

    guten Tag,

    Ich brauche Ihre Hilfe bei der Transkription dieser Heiratsurkunde sowie der Erwähnung am linken Rand.

    Ich danke Ihnen

    Mit freundlichen Grüßen

    Fred
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Nur das Handschriftliche:

    Vienenburg, 20. Dezember 1942
    Oberleutnant Walbert Gustav Heinrich
    Sauerbrey, lutherisch
    26. Oktober 1913, Wuppertal-Barmen
    Wuppertal-Barmnen Nr. 2829
    Clausthal

    Irmgard Helene Elisabeth Schulze, Kontoristin
    lutherisch
    5. März 1922 Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel Nr. 57
    Vieneburg, Hindenburgstraße 57

    der Reichsbahnobersekretär Walter Schulze
    anerkannt, 52 Jahre
    Vienenburg

    der Reichsbahnassistent Wilhelm Horrer
    durch den Zeugen zu 1 anerkannt, 47 Jahre
    Wolfenbüttel

    Der Mann weist sich durch Soldbuch aus

    Die Frau ist bekannt.
    Zuletzt geändert von Upidor; 24.06.2025, 15:48.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Randbemerkung:

      Vienenburg 22. März 1949
      Auf Grund des am
      ?(Datum im Falz) Februar 1949 rechts-
      kräftig gewordenen
      Urteils des Landgerichts
      Braunschweig (9 R1/49)
      ist die nebenstehende
      Ehe geschieden worden.
      Der Standesbeamte

      Kommentar

      • Ramanujan
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2010
        • 664

        #4
        Walbert --> Adalbert

        Kommentar

        • fredrena
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2022
          • 1142

          #5
          Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
          Randbemerkung:

          Vienenburg 22. März 1949
          Auf Grund des am
          ?(Datum im Falz) Februar 1949 rechts-
          kräftig gewordenen
          Urteils des Landgerichts
          Braunschweig (9 R1/49)
          ist die nebenstehende
          Ehe geschieden worden.
          Der Standesbeamte
          Einen schönen Tag und vielen Dank für die Mitschrift.

          Wissen Sie, wo ich eine Kopie dieses Urteils bekommen könnte?

          Mit freundlichen Grüßen

          Fred

          Kommentar

          • fredrena
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2022
            • 1142

            #6
            Zitat von Ramanujan Beitrag anzeigen
            Walbert --> Adalbert
            Guten Tag und vielen Dank in der Tat handelt es sich um adalbert.

            Mit freundlichen Grüßen

            Fred

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29937

              #7
              Hallo Fred,

              Auf Grund des am
              ?(Datum im Falz) Februar 1949 rechts-
              kräftig gewordenen
              Urteils des Landgerichts
              Braunschweig (9 R1/49)
              Zitat von fredrena Beitrag anzeigen
              Wissen Sie, wo ich eine Kopie dieses Urteils bekommen könnte?
              na vermutlich entweder direkt beim LG Braunschweig, Aktennummer steht ja da, oder es wurde inzwischen ans zuständige Archiv abgegeben, dann halt dort.

              Ich weiß nicht, wie da die Richtlinien sind, am besten fragst Du mal in Braunschweig nach, wann sowas ins Archiv abgegeben wird.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Mattze01445
                Benutzer
                • 09.03.2023
                • 69

                #8
                Zitat von fredrena Beitrag anzeigen

                Einen schönen Tag und vielen Dank für die Mitschrift.

                Wissen Sie, wo ich eine Kopie dieses Urteils bekommen könnte?

                Mit freundlichen Grüßen

                Fred
                Ich würde vorrangig beim Niedersächs. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel nachfragen. Gericht (Landgericht Braunschweig), Datum, Az. und die Namen der Eheleute angeben und dass es eine Familiensache war. Wenn nicht erfolgreich, evtl. auch beim Landgericht Braunschweig selbst, dort könnte es aber - wenn das Urteil tatsächlich noch vorliegt und auffindbar ist - mit dem Datenschutz problematisch werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X