1817 Taufeintrag Zittau-Löbau - Trauung in Berlin? (1 Wort)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1467

    [gelöst] 1817 Taufeintrag Zittau-Löbau - Trauung in Berlin? (1 Wort)

    Hallo,

    Ich war gestern in Dresden im Archiv und habe u.a. den Taufeintrag von Johann Gottfried Häntsch gefunden (leider nur als Papierausdruck).
    steht hier, dass die Eltern "zu Berlin" getraut wurden? Der Vater hat auf jeden Fall bei der Mutter gewohnt und das Kind kam 12 Wochen nach Trauung zur Welt.

    Nr. 26
    Johann Gottfried
    1stes Kind mit der
    12te Woche nach der Trauung

    Vater:
    Johann Christian Hänsch Leinweber
    und Inwohner zu
    N.R (Niederruppersdorf) bey Gottfried
    Seibl

    Johanna Elisabeth
    Seiblin, getraut zu
    Berlin den 13. Xbr
    1816

    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von debert; 19.06.2025, 18:06.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    ja getraut zu Berlin. Beim Datum lese ich 1ten Xbr (Dezember) 1816

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3223

      #3
      Das dürfte der Traueintrag am 1.12.1816 in der Berliner Bethlehemskirche sein:

      Linke Film-Seite, Nr. 66 (2. Eintrag von oben)
      Ancestry.de - Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945
      Bräutigam Johann Christian Hensch, 23 Jahre, unverehelicht

      Rechte Filmseite, (2. Eintrag von oben)
      Ancestry.de - Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945
      Braut Johann(a) Elisabeth Seibt, 25 Jahre, unverehelicht (nicht: Jungfrau!)

      Gruß
      Reiner
      Zuletzt geändert von ReReBe; 19.06.2025, 16:26.

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1467

        #4
        Wow, vielen Dank und gleich mit Eintrag. Jetzt bin ich gespannt - was die beiden in Berlin machten.

        Kommentar

        Lädt...
        X