Randvermerk 1937 auf Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasper1961
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 701

    [gelöst] Randvermerk 1937 auf Geburtsurkunde

    Liebe Familienforscher,
    Screenshot 2025-06-18 072212.jpg
    bitte um Lesehilfe, Randvermerk von GU 1937.
    Vielen lieben Dank.

    Gruß aus Heinsberg
    Uwe
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3219

    #2
    F Statt tausend
    neunhundert sechs-
    unddreißig muss
    es richtig : tausend
    neunhundert
    siebenunddreißig
    heißen.
    Vor Abschluss der
    Eintragung be-
    richtigt.
    Vorgelesen, ge-
    nehmigt und
    unterschrieben:
    Theodor Leonhard
    Theissen
    Der Standesbeamte:
    .....?

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 701

      #3
      Hallo Reiner, super vielen Dank für deine Hilfe.
      Gruß
      Uwe

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23613

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        Der Standesbeamte:
        .....?
        Ortsangabe fehlt.
        Daher geraten: Laprel.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3219

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Ortsangabe fehlt.
          Daher geraten: Laprel.
          Hallo Horst,

          wieso Ortsangabe?
          Laprel/Lapren/...? wird die Unterschrift des Standesbeamten sein.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23613

            #6
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
            wieso Ortsangabe?
            Weil diese Angabe unbedingt ins Ausgangsthema gehört.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X