Bitte um Lesehilfe fĂĽr Matricula Waidhofen an der Ybbs Taufen 1845

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorly
    Benutzer
    • 27.03.2025
    • 77

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Matricula Waidhofen an der Ybbs Taufen 1845

    🙋‍♀️ Servus
    Bitte um Lesehilfe

    Eintrag 18
    Joannes Evangel Durst
    Taufe
    Vater: Mathias Durst kath. …?…
    Mutter: Maria Durst ( in meinen Unterlagen müsste das Maria Mullenthaler sein. Kann man das so rauslesen? ) …?…
    23.12.1845
    …?… heißt das totgeboren und ungetauft?
    Ort …?…
    Pathe …?…

    Vielen Dank im Voraus

    LG Dorly
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23226

    #2
    Zitat von Dorly Beitrag anzeigen
    Mutter: Maria Durst ( in meinen Unterlagen müsste das Maria Mullenthaler sein. Kann man das so rauslesen? ) …?…
    Maria Durst, katholischer Religion, Tochter der Maria Radlingmaier, ledige Einwohnerin zu Edelbach Pfarre(i) Windischgarsten
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. GrĂĽĂź Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche GrĂĽĂźe.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10796

      #3
      Hallo.

      Ich lese wie Horst.

      LG Marina

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3648

        #4
        Berufe gibt's:

        118
        den 23. Dezem-
        ber (1)845 geboren
        u. getauft

        Vater
        Mathias Durst, kath. Rel., bĂĽrg.
        Scherenmesserermeister

        Ort
        Vorstadt
        Leiten
        Nro. 62


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 16.06.2025, 19:28.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23226

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          Berufe gibt's:
          Scherenmesserermeister
          Hier im Text ohne E vor dem N.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. GrĂĽĂź Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche GrĂĽĂźe.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3648

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Hier im Text ohne E vor dem N.
            Und ohne "n" vor dem "m":
            Schermesserermeister

            Hat mit der Schere wohl nix zu tun, sondern mit dem
            https://de.wikipedia.org/wiki/Scheren_(Textilveredelung)

            Hat wohl Schermesser geschmiedet, der gute Mann.



            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 16.06.2025, 21:21.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Dorly
              Benutzer
              • 27.03.2025
              • 77

              #7
              🙋‍♀️ Sevus
              Dankeschön
              LG Dorly

              Kommentar

              Lädt...
              X