Geburtsurkunde Breslau 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aman
    Benutzer
    • 17.03.2011
    • 38

    [gelöst] Geburtsurkunde Breslau 1893

    Bitte um Lesehilfe bei Geburtsurkunde Breslau 1893

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der ....? ....? Hermann Menzel, wohnhaft zu Breslau, .... strasse ?, evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der .....? Menzel, geb. Strecker, ....? ....?, evang. Religion, wohnhaft ....?, zu Breslau ....? ....? am 12.April.1893 vormittags um zwei einviertel Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Ida Emma erhalten habe.

    Könnte mir bitte jemand bei den ausgelassenen Stellen behilflich sein?

    Vielen Dank
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Auf der Suche nach den Vorfahren Nitsche aus Giersdorf, Görlitz und Freiwaldau; nach Jung aus Borkendorf oder Ziegenhals; nach Schmidt aus Giersdorf oder Bischofswalde. Suchodoll, Menzel, Strecker, Rudolph aus Breslau.
  • DsdW_t
    Benutzer
    • 07.01.2025
    • 11

    #2
    Hallo aman,

    hier soweit ich es lesen konnte:
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der Bahnhofswärter? Hermann Menzel, wohnhaft zu Breslau, .... strasse ?, evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der Bertha? Menzel, geb. Strecker, seiner? Ehefrau?, evang. Religion, wohnhaft bei ihm?, zu Breslau in seiner Wohnung? am 12.April.1893 vormittags um zwei einviertel Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Ida Emma erhalten habe.

    hth
    Max

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23544

      #3
      -Wächter
      Gubenerstrasse
      Bertha
      eilften
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3308

        #4
        Hubenstrasse

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23544

          #5
          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Hubenstrasse
          Stimmt für die CH. In D jedoch Hubenstraße.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • aman
            Benutzer
            • 17.03.2011
            • 38

            #6
            Vielen Dank für die Hilfe.
            Ist die Hausnummer 94?
            Auf der Suche nach den Vorfahren Nitsche aus Giersdorf, Görlitz und Freiwaldau; nach Jung aus Borkendorf oder Ziegenhals; nach Schmidt aus Giersdorf oder Bischofswalde. Suchodoll, Menzel, Strecker, Rudolph aus Breslau.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23544

              #7
              Ich würde ja auf die Adressbücher verweisen (74 versus 94). Abder die sind wohl momentan nicht aufrufbar.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3308

                #8
                Ja 94. Hier ist die Familie in der Steuerrolle 1891.

                Hermann also * am 01.02.1859 in Paulau Kr. Brieg.
                Ehefrau ebenfalls 32 jahre alt.
                Kinder: Arthur 4, Emma 3, Martha 2, Hermann 1 (wow!)
                Zuletzt geändert von rpeikert; 15.06.2025, 16:05.

                Kommentar

                • aman
                  Benutzer
                  • 17.03.2011
                  • 38

                  #9
                  Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                  Ja 94. Hier ist die Familie in der Steuerrolle 1891.

                  Hermann also * am 01.02.1859 in Paulau Kr. Brieg.
                  Ehefrau ebenfalls 32 jahre alt.
                  Kinder: Arthur 4, Emma 3, Martha 2, Hermann 1 (wow!)

                  Oh, wie toll, jetzt habe ich den Geburtstag von Hermann.
                  Bis 1898 wurden noch mal 4 Kinder geboren.

                  Tausend Dank
                  Auf der Suche nach den Vorfahren Nitsche aus Giersdorf, Görlitz und Freiwaldau; nach Jung aus Borkendorf oder Ziegenhals; nach Schmidt aus Giersdorf oder Bischofswalde. Suchodoll, Menzel, Strecker, Rudolph aus Breslau.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X