Hallo allerseits,
ich brauche wieder eure Hilfe bei folgendem Eintrag:
"17. Friedrich Christian Gärtner, geb. in Radisleben
den 4 März 1823, Junggeselle und Zuarbeitsmann (?) (bisher war mir nur Arbeitsmann geläufig?) (...?)
Feldt (?), ein ehelicher Sohn des Zuarbeitsmann August Gärt-
ner und seiner verstorbenen Ehefrau Johanne Doro-
thee Luise, geb. Plattner und Johanne Dorothee
Henne (...?) , geb in Pansfelde den 23 Juli 1821,
einer ehelichen (?) Tochter des Zuarbeitsmann Johann Friedrich
Martin Henne (...?) und seiner Ehefrau Luise Frie-
derike, geb Wölfer (?), ... (?)"
Könnt ihr mir sagen, was Zuarbeitsmann bedeutet, wenn ich das richtig lese? Soetwas wie ein Zuarbeiter heutzutage?
Die letzten zwei Zeilen verstehe ich auch nicht so recht. Warum stehen dort 4 Daten? Wann war denn jetzt die Heirat? "Copuliert am 9ten Juli"?
Wurde dann vorher einfach das Aufgebot bestellt?
Ich freue mich, von euch zu hören!
Lieben Dank im Voraus.
ich brauche wieder eure Hilfe bei folgendem Eintrag:
"17. Friedrich Christian Gärtner, geb. in Radisleben
den 4 März 1823, Junggeselle und Zuarbeitsmann (?) (bisher war mir nur Arbeitsmann geläufig?) (...?)
Feldt (?), ein ehelicher Sohn des Zuarbeitsmann August Gärt-
ner und seiner verstorbenen Ehefrau Johanne Doro-
thee Luise, geb. Plattner und Johanne Dorothee
Henne (...?) , geb in Pansfelde den 23 Juli 1821,
einer ehelichen (?) Tochter des Zuarbeitsmann Johann Friedrich
Martin Henne (...?) und seiner Ehefrau Luise Frie-
derike, geb Wölfer (?), ... (?)"
Könnt ihr mir sagen, was Zuarbeitsmann bedeutet, wenn ich das richtig lese? Soetwas wie ein Zuarbeiter heutzutage?
Die letzten zwei Zeilen verstehe ich auch nicht so recht. Warum stehen dort 4 Daten? Wann war denn jetzt die Heirat? "Copuliert am 9ten Juli"?

Ich freue mich, von euch zu hören!
Lieben Dank im Voraus.

Kommentar