Stiftungsakte 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Stiftungsakte 1763

    Hallo,

    bei folgendem Text kommt es mir auf die wörtliche Transkription an. Es geht vorerst nur um Punkt 3.

    3. das Letzensche Legatum
    Adminstrant Magistratus
    hierselbst, und bestehet solches
    aus 100 ? (Taler?) Capital , welche
    1573 Nicolaus Letsch
    dergestalt legiert hat, daß
    von deren Zinsen der Pastor
    ? ? und Diaconus einen
    Theil ge..... tet.

    Vielen Dank im Voraus.
    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3749

    #2
    Hallo Silvia,

    die Währung ist wohl Rheinischer Gulden: rfl.

    der Pastor
    2 Theile und Diaconus einen
    Theil genießet.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 14.06.2025, 21:06.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 519

      #3
      Hallo Jens,

      Rheinischer Gulden überrascht. Es geht um eine Stiftungsgründung in Aken, also Sachsen-Anhalt.
      Er war der Gründer:



      LG
      Silvia
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3749

        #4
        Hallo Silvia,

        lass Dich von dem Wort "Rheinisch" nicht äuschen.
        Dieser Gulden war Verrechnungseinheit im ganzen "Heiligen Römischen Reich":




        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 519

          #5
          Ah ok, Danke für den Hinweis.

          LG
          Silvia
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          Lädt...
          X