Eine weitere Seite der "Deutschen Volksliste"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5164

    [gelöst] Eine weitere Seite der "Deutschen Volksliste"

    Liebe Helfer,

    die Seite 3 ist leider zum Hochladen zu groß, und ich bin zum Verkleinern nicht schlau genug ..... Ich kopiere also die für mich fraglichen Stellen raus

    Seid so lieb und "lest" mir vor, was da steht!

    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5502

    #2
    Hallo Scheuck:

    1. Marjawitisch (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Altkat...der_Mariaviten)

    2. Daniel, Rosine (nicht Rosina) geb. Gutsch, Jestyne Hartwig

    3. Altreich

    Zu den Orten in 2 (hierzu braucht es eigentlich jemanden mit polnischer Ortskenntnis):

    Schiodemska (Pol.)
    Sabinow
    Schiodemska
    Wola Niechciska [?]
    Labinow
    Gluchaw [?]

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5164

      #3
      Nochmals DANK, Carl-Henry!

      Alt-katholish kenne ich . - Okay, die polnische Ortskenntnis wird Paulina haben ....

      Die letzte Seite ist vom Text her kein Problem, wirft aber Fragen auf, die nicht in dieses Thema gehören.

      In dem Fragebogen geht es (wie in jedem Fragebogen) lediglich um Fakten, Namen und Daten. Die Überschrift ist "Fragebogen zur Feststellung des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit in den eingegliederten Ostgebieten".

      Am Ende kommt man zu der Feststellung, dass Otto Grunwald in die Abteilung III der Deutschen Volksliste eingetragen wird; was immer das ist. - Man spricht von gesinnungsmäßig ??? und charakterlichen Bedenken, die letztlich dazu führen, dass die Aufnahme in die Deutsche Volksliste abgelehnt wird. Ein "Weil" fehlt leider ... Davon, dass zu dieser ganzen Angelegenheit auch noch ein persönliches Gespräch gehörte, ist nichts zu finden.

      In welchem Thema frage ich nach der Abteilung III?

      DANK und Gruß,
      Scheuck
      Angehängte Dateien
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3220

        #4
        Deutsche Volksliste Insbesondere Abschnitt 2 klärt hier etwas auf!

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5502

          #5
          Hallo Scheuck:

          Das letzte Fragezeichen in 3D kann ich auch nicht entziffern (vespolt. [???]).

          Zu den vier Abteilungen der Deutschen Volksliste, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Volksliste#Einb%C3%BCrgerungsverfahren_un d_Selektionskriterien

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5164

            #6
            DANK Euch beiden! Da werde ich mich dann mal vertiefen ....

            Da nach dem Fragezeichen die charakterlichen Bedenken kommen, hatte ich so was wie "verpolnisiert" im Kopf. Für jemanden, der Deutscher werden möchte, "zu polnisch"

            Ohne etwas zu den vier Abteilungen gelesen zu haben; Otto war offenbar "deutsch" genug, um bei der Reichsbahn zu arbeiten und vor allen Dingen, um als Wehrmachtsangehöriger zu fallen .

            Aha, nun ist es klar:
            • Gruppe III: „deutschstämmige Personen, die im Laufe der Jahre Bindungen zum Polentum eingegangen sind“, zudem „Angehörige der völkisch nicht klar einzuordnenden, blutmäßig und kulturell zum Deutschtum hinneigenden Bevölkerungsgruppen mit slawischer Haussprache“, wobei explizit gesagt wird, dass damit die Kaschuben, Masuren, „Wasserpolen“, Schlonsaken (Oberschlesier) und 100.000 Polen in Danzig-Westpreußen, die „zum Deutschtum neigen“, gemeint sind,
            Dann werde ich den Fragebogen Paulina mal übersetzen, und ihr klar machen, dass der Opa kein deutscher Staatsbürger gewesen ist bzw. nicht werden konnte.

            Edit:
            • Volksliste 3: entweder so genannte „Stammesdeutsche“, also Menschen, die angeblich ‚deutscher Abstammung‘ waren, obwohl sie in der Regel nicht mehr Deutsch sprachen, oder aber Angehörige der sog. Zwischenschicht, also Kaschuben und Schlonsaken, soweit sie nicht Mitglieder in polnischen politischen Organisationen waren. Sie bekamen die deutsche Staatsangehörigkeit auf Widerruf“.[2]
            Kann also doch sein, dass er einen deutschen Pass hatte. Widerufen konnte man den nicht mehr, weil Otto 1943 gefallen ist.
            Zuletzt geändert von scheuck; 11.06.2025, 15:36.
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3220

              #7
              Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
              DANK Euch beiden!
              Kann also doch sein, dass er einen deutschen Pass hatte.
              Ich denke mal, einen deutschen Pass wird er wohl nicht gehabt haben (einen Pass hatte doch auch nicht jeder), aber doch wohl einen Ausweis mit der entsprechenden Eingruppierung in die Volksliste 3.

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5164

                #8
                Entschuldige, wieder mal unpräzise ausgedrückt Natürlich meinte ich einen entsprechenden Ausweis!

                Dabei kommt mir aber die nächste Frage in den Sinn, was war mit Frau und Kindern? - Ist der Vater zumindest in Gruppe III "eingedeutscht", sind es Frau und Kinder "automatisch" auch gesesen?
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • AnGr
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2011
                  • 1153

                  #9
                  Moin Scheuck,

                  hier nochmal was dazu.
                  Angehängte Dateien
                  Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                  https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5164

                    #10
                    DAS ist ja mal spannend, AnGr; vielen DANK!
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3220

                      #11
                      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                      Dabei kommt mir aber die nächste Frage in den Sinn, was war mit Frau und Kindern? - Ist der Vater zumindest in Gruppe III "eingedeutscht", sind es Frau und Kinder "automatisch" auch gesesen?
                      Siehe hierzu: FRICK im Abschnitt (3) ; aber auch sonst informativ!

                      (3) Eheleute und Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, und elternlose Kinder unter 18 Jahren sind für die Aufnahme in die Deutsche Volksliste selbständige zu beurteilen. Im übrigen werden Kinder unter 18 Jahren regelmäßig in die gleiche Abteilung der Volksliste eingetragen wie ihr Vater. In die Abteilung der Mutter werden sie eingetragen, wenn der Vater gestorben, wenn die Ehe sonst aufgelöst ist oder die Eheleute getrennt leben und die tatsächliche Sorge für die Kinder der Mutter obliegt, wenn es sich um uneheliche Kinder handelt, ferner wenn der Vater die Voraussetzungen für die Eintragung überhaupt nicht erfüllt. Kinder unter 18 Jahren können in eine andere Abteilung als ihr Vater oder ihre Mutter eingetragen werden, wenn besondere Umstände dies angezeigt erscheinen lasse; dies gilt insbesondere, wenn der Vater oder die Mutter in Abteilung 4 eingetragen werden.

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5164

                        #12
                        Sehr informativ, vielen DANK! - Okay, die vier Kinder waren alle unter 18 und somit auch in Gruppe III. - Tja, die Ehefrau Josefa .....
                        Da muss ich Paulina noch mal fragen; irgendwie meine ich, dass man sie nach dem Krieg irgendwo innerhalb Polens nach Hintertupfingen umgesiedelt hat.
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X