Eintrag in Altes Grundbuch Oberösterreich, 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    [gelöst] Eintrag in Altes Grundbuch Oberösterreich, 1870

    Hallo zusammen,

    es fällt mir sehr schwer diesen Eintrag (aus dem Jahr 1870) in einem Besitzungs-Ausweis des Alten Grundbuchs Oberösterreichs (dort sind Einträge zwischen 1780 und 1878 drin) zu lesen. Die Schrift und die Striche des Papiers, sowie die anderen Einträge (nicht relevant) ganz rechts machen es mir nicht leichter.

    Ich konnte bisher entziffern:
    jus.? Resch? 10 wenigstenz? 22. Juni 1870 Nr. 396
    ?pfand zum Kaufvertrags v(om) 16 Mai, Vollmacht
    4. Mai u(nd) Erklärung 16 Mai 1870 be? lukulm?
    gelud? diend?
    der s? Obergeisregler
    gütl Nr. 43 s. G(rund)b(uch) fol 114 abgekauft aus ge-
    gefl?
    Antheils circa 500 (Quadrat)klafter am?gleich
    der Parz(elle) 210a 210b zu d? Gütl am Leithen-
    Feld als Hausgrund zugeschrieben. Dagegen
    die Parzelle 228 Wiese [Lefamperl?] 834
    abgeschrieben u(nd) ein E? Nr. 188 auch?
    vorgetragen?

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6853

    #2
    Hallo Benjamin,

    kannst du bitte den Eintrag bei FS verlinken, dann kann man den Text mit anderen vergleichen:

    gem.? Ansuch? 10? eingetrag[en]? 22. Juni 1870 Nr. 396
    Auf?pfand zum Kaufvertrags v(om) 16 Mai, Vollmacht
    4. Mai u(nd) Erklärung 16 Mai 1870 be? lukulm?
    gelud? diend?
    der s? Obergeisregler
    gütl Nr. 43 s. G(rund)b(uch) fol 114 abgekauft aus ge-
    gepflockte
    Antheil v[on] circa 500 (Quadrat)klafter an
    der Parz(elle) 210a 210b zu diesem Gütl am Leithen-
    Feld als Hausgrund zugeschrieben. Dagegen
    die Parzelle 228 Wiese [Lefamperl?] 834
    abgeschrieben u(nd) ein Extrakte Nr. 188 auch?
    vorgetragen?

    LG Zita

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1655

      #3
      Hallo Zita,

      danke für die ersten Wörter!

      Ich habe das leider nur als Scan aus dem Oberösterreichischen Landesarchiv. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es das Alte Grundbuch bei FS gibt. Es handelt sich beim OÖLA um die Signatur 05.03.01 - Hs31 und dann Grundbuch Fol. 129
      Altes Grundbuch

      Anbei noch drei Seiten aus dem Fol 129 mit mehr Text (sind aber wie gesagt unterschiedliche Jahre mit den Einträgen).

      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Benjamin
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Carsten89
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2014
        • 153

        #4
        Hallo zusammen,

        ich kann noch etwas beitragen.

        gem.? Besch 10? eingetrag[en]? 22. Juni 1870 Nr. 396
        Aufgrund 2er Kaufverträge v(om) 16 Mai, Vollmacht
        4. Mai u(nd) Erklärung 16 Mai 1870 be? lukulm?
        gelud?
        wird der vom Obergeisregler

        gute Nr. 43 s. G(rund)b(uch) fol 114 abgetrente ausge-
        gepflockte Antheil v[on] circa 500 (Quadrat)klafter an
        der Parz(elle) 210a 210b zu diesem Gütl am Leithen-
        Feld als Hausgrund zugeschrieben. Dagegen
        die Parzelle 228 Wiese [Bachangerl] 834
        abgeschrieben u(nd) ein Extrakte Nr. 188 neu
        vorgetragen?
        Viele Grüße
        Carsten

        Kommentar

        • Benjamin16
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2018
          • 1655

          #5
          Hallo Carsten,

          fantastisch, vielen Dank für die weitere Hilfe! Der Sinn des ganzen Abschnittes ist mir jetzt klar.

          Nur was der Bereich "be? lukulm? gelud?" bedeuten könnte erschließt sich mir weiterhin nicht.

          LG Benjamin

          Kommentar

          • Carsten89
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2014
            • 153

            #6
            Hallo Benjamin,
            ich hab noch mal reingeguckt.

            In Zeile 3 hinter 1870 steht ein d(er?) (vgl. m. den beiden Wortanfangs-ds in Zeile 7).
            Das 1. Wort in Zeile 4 könnte gläubiger lauten.
            Denn hinter dem gl sehe ich einen Punkt (als Markierung eines Umlautes, so wie in Zeile 2 in Kaufverträge), gefolgt von einem u-Bogen. Deshalb denke ich, da steht ein äu.

            Es würde sich dann also um die Erklärung 16 Mai 1870 der XXXgläubiger handeln.
            Zuletzt geändert von Carsten89; 12.06.2025, 09:14. Grund: Begründung für das "äu" eingefügt.
            Viele Grüße
            Carsten

            Kommentar

            • Benjamin16
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2018
              • 1655

              #7
              Hallo Carsten,

              vielen Dank für die Ergänzung. Das würde auch vom Sinn her passen!

              LG Benjamin

              Kommentar

              Lädt...
              X