Hallo zusammen,
es fällt mir sehr schwer diesen Eintrag (aus dem Jahr 1870) in einem Besitzungs-Ausweis des Alten Grundbuchs Oberösterreichs (dort sind Einträge zwischen 1780 und 1878 drin) zu lesen. Die Schrift und die Striche des Papiers, sowie die anderen Einträge (nicht relevant) ganz rechts machen es mir nicht leichter.
Ich konnte bisher entziffern:
jus.? Resch? 10 wenigstenz? 22. Juni 1870 Nr. 396
?pfand zum Kaufvertrags v(om) 16 Mai, Vollmacht
4. Mai u(nd) Erklärung 16 Mai 1870 be? lukulm?
gelud? diend? der s? Obergeisregler
gütl Nr. 43 s. G(rund)b(uch) fol 114 abgekauft aus ge-
gefl? Antheils circa 500 (Quadrat)klafter am?gleich
der Parz(elle) 210a 210b zu d? Gütl am Leithen-
Feld als Hausgrund zugeschrieben. Dagegen
die Parzelle 228 Wiese [Lefamperl?] 834
abgeschrieben u(nd) ein E? Nr. 188 auch?
vorgetragen?
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
es fällt mir sehr schwer diesen Eintrag (aus dem Jahr 1870) in einem Besitzungs-Ausweis des Alten Grundbuchs Oberösterreichs (dort sind Einträge zwischen 1780 und 1878 drin) zu lesen. Die Schrift und die Striche des Papiers, sowie die anderen Einträge (nicht relevant) ganz rechts machen es mir nicht leichter.
Ich konnte bisher entziffern:
jus.? Resch? 10 wenigstenz? 22. Juni 1870 Nr. 396
?pfand zum Kaufvertrags v(om) 16 Mai, Vollmacht
4. Mai u(nd) Erklärung 16 Mai 1870 be? lukulm?
gelud? diend? der s? Obergeisregler
gütl Nr. 43 s. G(rund)b(uch) fol 114 abgekauft aus ge-
gefl? Antheils circa 500 (Quadrat)klafter am?gleich
der Parz(elle) 210a 210b zu d? Gütl am Leithen-
Feld als Hausgrund zugeschrieben. Dagegen
die Parzelle 228 Wiese [Lefamperl?] 834
abgeschrieben u(nd) ein E? Nr. 188 auch?
vorgetragen?
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
Kommentar