Ich habe hier einen kniffeligen Kirchenbucheintrag aus dem Jahre 1805, an dem ich schon länger sitze. Vielleicht hat ja jemand ein scharfes Auge und kann etwas erkennen?
Das Dokument stammt aus dem Kirchenbuch der römisch-katholischen Gemeinde St. Peter und Paul in Ratingen und enthält den Eheeintrag von Friderich Hannemann und Getrud Raspel.
Es handelt sich um den 3. Eintrag, also die 3. Zeile, doppelseitig (1. - 7. und 8. -13.)
Der Pfarrer hat sich wohl überlegt, die Daten in Spalten zu unterteilen und von 1 - 13 zu nummerieren. Die Legende der Spalten hat der Pfarrer nur einmal zu Anfang dieser Schreibweise etwa 70 Seiten vor dem Eintrag aufgeschrieben. Aus der Legende kann ich so gut wie nichts entziffern. Ich hänge also 2 Doppelseiten an diesen Beitrag an, einmal die Legende 1+2 in der obersten Zeile, und dann die Doppelseite mit dem 3. Eintrag.
Legende:
1. ? | 2. Geburts? | 3. Nachnamen der ? | 4. ? | 5. ? | 6. Nachnamen der ? | 7. ? | 8. ? | 9. Zeit der Geburt ? | 10. ? Ort der Taufen ? | 11. ? | 12. Taufzeugen, Tauf? | 13. ?
Heiratseintrag:
1805 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Johann Peter | ?Bochs | Friderich Hannemann ? Copul: | in Eggescheit No? 23. | ? | Getrud Raspel | Ratingen? | 15? post ? | 18? | Joann Daniel Hansen? ? | Joann Klosterberg in Eggerscheit. Peter Raspel Pater matris in Lintorf.
Sicherlich habe ich ein paar Fehler gemacht. Wenn ich was an der Formatierung verbessern kann, einfach Bescheid geben. Vielen Dank für eure Hilfe
Hier noch die Quelle für das gesamte Buch:
Das Dokument stammt aus dem Kirchenbuch der römisch-katholischen Gemeinde St. Peter und Paul in Ratingen und enthält den Eheeintrag von Friderich Hannemann und Getrud Raspel.
Es handelt sich um den 3. Eintrag, also die 3. Zeile, doppelseitig (1. - 7. und 8. -13.)
Der Pfarrer hat sich wohl überlegt, die Daten in Spalten zu unterteilen und von 1 - 13 zu nummerieren. Die Legende der Spalten hat der Pfarrer nur einmal zu Anfang dieser Schreibweise etwa 70 Seiten vor dem Eintrag aufgeschrieben. Aus der Legende kann ich so gut wie nichts entziffern. Ich hänge also 2 Doppelseiten an diesen Beitrag an, einmal die Legende 1+2 in der obersten Zeile, und dann die Doppelseite mit dem 3. Eintrag.
Legende:
1. ? | 2. Geburts? | 3. Nachnamen der ? | 4. ? | 5. ? | 6. Nachnamen der ? | 7. ? | 8. ? | 9. Zeit der Geburt ? | 10. ? Ort der Taufen ? | 11. ? | 12. Taufzeugen, Tauf? | 13. ?
Heiratseintrag:
1805 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Johann Peter | ?Bochs | Friderich Hannemann ? Copul: | in Eggescheit No? 23. | ? | Getrud Raspel | Ratingen? | 15? post ? | 18? | Joann Daniel Hansen? ? | Joann Klosterberg in Eggerscheit. Peter Raspel Pater matris in Lintorf.
Sicherlich habe ich ein paar Fehler gemacht. Wenn ich was an der Formatierung verbessern kann, einfach Bescheid geben. Vielen Dank für eure Hilfe

Hier noch die Quelle für das gesamte Buch:
(BA 2119) (Gemeinde: St. Peter und Paul, römisch-katholisch)
BestellsignaturPA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 2119
Laufzeit1770-1809
InhaltT 1770-1809
ProvenienzPersonenstandsarchiv Brühl
BestellsignaturPA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 2119
Laufzeit1770-1809
InhaltT 1770-1809
ProvenienzPersonenstandsarchiv Brühl
Kommentar