Suche Herkunft der Braut bei Hochzeitseintrag 1798 in Köln St. Johann Baptist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1441

    [gelöst] Suche Herkunft der Braut bei Hochzeitseintrag 1798 in Köln St. Johann Baptist

    Hallo,

    am 15.04.1798 heiraten in Köln, St.Johann Baptist der Peter Esser aus Urbach und die Agnes Horst. Was da hinter ihrem Namen und "ex" steht, kann ich nicht entziffern.
    Kann jemand helfen?

    VG
    Heiko
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hschmauck; 07.06.2025, 19:46.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3749

    #2
    "ex hac" - von hier


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1441

      #3
      Danke, Jens!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23438

        #4
        Und das folgende Wort? PAR. wäre sinnhaft, aber dann wäre das A etwas verunglückt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3749

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          PAR. wäre sinnhaft,
          Halt ich für zweifelhaft.
          "copulati ... per ..." - "vermählt ... durch [Name des Trauenden]" fänd ich plausibler.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23438

            #6
            Und wo sollte der Name des Trauenden vermerkt sein?
            Die Folgezeile beginnt ja offenkundig mit einem Datum.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3749

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Und wo sollte der Name des Trauenden vermerkt sein?
              Die Folgezeile beginnt ja offenkundig mit einem Datum.
              O.K., überzeugt.
              "ex hac par.(ochia)" - "aus dieser Pfarrei hier".


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              Lädt...
              X