Quelle bzw. Art des Textes: Gebursteintrag, http://www.actapublica.eu/matriky/br...918/?strana=54
Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Brünn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Brünn
Hallo,
nach langer langer Suche bin ich endlich wieder in die Nähe eines Weiterkommens in einer mir wichtigen Linie gekommen.
Die Vorfahren sind Hirten von Beruf gewesen und da sie anscheinend keinen festen Wohnsitz hatten, macht einen als Ahnenforscher diese Berufswahl nicht gerade froh...


Ich erbitte eine kleine Lesehilfe, dürfte auch nicht allzu schwer sein da ich denke fast alles richtig lesen zu können - es geht mehr um ein paar inhatliche Fragen.
Vielen Dank im voraus!

Gruß Leberecht
Pfarrer: Jo Julius [...]? Pfarrer
Name des Täuflings: Franciscus (de?) Paula ? [der nächste heißt genauso, Zufall oder habe ich etwas falsch verstanden?]
Vater: Wenzel Cečalek, Gemeindehirt [ich lese: Cečalek, es müsste aber eigentlich Cecálek heißen. Kann dieser "Haken" daher auch ein nach oben gehender Akzent sein?]
Mutter: Katharina, geb. Wrony
Paten: Fabian Julius - Dreiviertel Lahner zu Podbresitz
Maria anna - dessen Eheweib
Edit: habe noch eine vergrößerte Version angehangen
Kommentar