Taufe in Branitz, 1782

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    [ungelöst] Taufe in Branitz, 1782

    Mahlzeit,

    ich benötige etwas Unterstützung beim beigefügten Taufeintrag, genauer gesagt bei der Angabe der Eltern von Florian Schimke:

    Frantz Schimbke
    ... ...
    dessen Weib
    Rosalia Juretskin(?)
    von Branitz

    Gruß und Dank
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lese:
    Frantz Schimbke
    Herrsch(aft)l(icher) Schänckler
    dessen Weib
    Rosalia Juretskin
    von Branitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23382

      #3
      Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
      Schänckler[/COLOR]
      Haben wir ein gesichertes CK in derselben Schriftart?

      Juretzkin


      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.

        Ich woillte auch Schänckler schreiben aber ich habe keinen eindeutigen Beweis für "ck".

        Bitte mehr Text oder noch besser den Link zum Buch.

        LG Marina

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1816

          #5
          Guten Abend,

          schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Hier der Link zum Buch, der Eintrag ist auf Folie 444: https://digi.archives.cz/da/permalin...cf1ad31d204730

          Gruß
          Martin

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23382

            #6
            Am 3.9. bei der Taufe links unten wird der Vater einer Patin auch mit dieser Berufsbezeichnung bedacht:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23382

              #7
              Schäfler. Ob das ein Schäfer ist?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23382

                #8
                Ja, andere Schreibweisen im Kirchenbuch sind Schaafer usw.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3715

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Schäfler. Ob das ein Schäfer ist?
                  Ja.


                  Hier mit Doppel-"ä" als "Schääfler" ?


                  LG Jens
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • hmw
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2016
                    • 1816

                    #10
                    Guten Morgen und vielen Dank für die Detektivarbeit! Ist das -ck denn ganz raus? Tatsächlich sieht es aus, als käme nach dem ersten ä noch ein Buchstabe, also demnach Schääfler.

                    Bei der späteren Heirat von Florian Schimke wird der Vater als Zimmerer bezeichnet, auch wenn das hier vermutlich keine Hilfe ist: https://digi.archives.cz/da/permalin...0b4a7b1d99373d

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X