Kirchenbuch Lohsa, Name der Braut u.a. 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steve94
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2019
    • 169

    [ungelöst] Kirchenbuch Lohsa, Name der Braut u.a. 1820

    Hallo liebe Mitforscher,
    in der ersten Zeile, letzter Eintrag lese ich: Virg. Johanne En? j? Johann Simmanns
    Kann jemand die zwei fehlenden Worte ergänzen?

    Herzliche Grüße,
    Stefan
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1015

    #2
    Hallo
    Eine bessere Kopie hast Du nicht (etwas mehr Auflösung)?
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Steve94
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2019
      • 169

      #3
      Prinzipiell schon, aber ich kann die gesamte Datei nicht uploaden, weil sie zu groß ist. Das zweite Wort heißt allerdings wohl weyl. (weiland)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22655

        #4
        Zitat von Steve94 Beitrag anzeigen
        in der ersten Zeile, letzter Eintrag lese ich

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Steve94
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2019
          • 169

          #5
          Leider ist keine bessere Auflösung möglich. Ich meinte erste Spalte, zweites Kästchen. Virg. Johanna ... weyl. Johann Simmanns usw.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22655

            #6
            Das kann man nur erraten.
            Oder die weiblichen Vornamen aus anderen, leserlicheren Einträgen ermitteln.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10727

              #7
              Hallo.

              Hast du einen Link zum Buch?

              Evangelisch / Katholisch ?

              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 17.05.2025, 10:33.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22655

                #8
                Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                Evangelisch / Katholisch ?
                Aufgrund der Vornamen sicherlich evangelisch.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Steve94
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2019
                  • 169

                  #9
                  Leider gibt es keine Links. Die Verfilmung der kirchenbücher von Lohsa hat noch nicht begonnen. Aber ich tendiere zum ersten Buchstaben E. Was könnte das sein? Erika ist sehr unwahrscheinlich.

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3472

                    #10
                    Zitat von Steve94 Beitrag anzeigen
                    Prinzipiell schon, aber ich kann die gesamte Datei nicht uploaden, weil sie zu groß ist.
                    Kannst Du nicht per Bildbearbeitung das betreffende Kästchen ausschneiden, und das dann in höherer Auflösung hochladen?

                    Falls Du das noch nicht kennst - bietet zwar nicht die Antwort auf Deine Frage, bestätigt aber die Lesung, soweit bei der Qualität möglich:



                    LG Jens
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • Steve94
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2019
                      • 169

                      #11
                      Das ist mir bekannt. So bin ich auch auf die Spur meines Verwandten Johann Gottlieb Christoph gekommen, den ich bisher noch nicht kannte.

                      Lg, Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X