Ein, zwei Sätze, aus Dokument von August 1944 (Marienpersonalunterlagen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1072

    [gelöst] Ein, zwei Sätze, aus Dokument von August 1944 (Marienpersonalunterlagen)

    Hallo zusammen

    Habe hier 32 Seiten Akten erhalten und auf einer Seite steht ein Eintrag von Hand geschrieben.

    Kann das jemand entziffern?

    Bei der Akte handelt es sich um Marinepersonalunterlagen aus dem Zweiten Weltkrieg.

    Vielleicht ist es gar nichts Relevantes, weil oben steht "(nachträglich eingefügte Seiten sind hier mit Datum und Seitenzahl zu beschreinigen)". Vielleicht heisst das auch nur, es wurde Zettel sowieso oder Notiz blablabla in die Akte beigelegt.

    Für Hilfe würde ich mich freuen!

    Lieber Gruss
    Ilja
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10838

    #2
    Hallo.

    Kann leider nicht alles entziffern. Ich meine zu lesen:

    Einberufen zum 24.8.44 zur 14/K..? Ers.(atz) Abt.(eilung)
    Wilhelmshaven - Ebkeriege



    LG Marina

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Einberufen zum 24/8.44 zur 14/ kr Ers. Abt.
      Wilhelmshaven - Ebkeriege

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23574

        #4
        Lese Marine.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23574

          #5
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ilja_CH
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2016
            • 1072

            #6
            Liebe Marina, lieber Upidor, lieber Horst,
            danke euch allen für die schnelle und grandiose Hilfe und den Link!

            Der Ort Wilhelmshaven-Ebkeriege tauchte bisher nicht in der Biografie dieses Fischers/Marineangehörigen auf. Aber der Ort ist eine Prüfung wert, ob der Marineangehöriger nach dem Krieg dort war.

            Weil:
            Angeblich soll dieser Marine-Angehöriger nach dem Krieg als Schlosser an der Schleuse in Brunsbüttel gearbeitet haben (dort jedoch nicht in vermerkt, auch nicht im Schleusenmuseum).
            Wenn man der Schleuse nach Osten folgt, kommt man nach Kiel. Hier wohnte der Sohn des Marineangehörigen nach dem Krieg bzw. viel später. Aber auch dort ist der Marineangehöriger selber nicht vermerkt.
            Und der Marineangehörige (oder ein naher Verwandter) hat in Hamburg und Hamburg-Nord einen Antrag auf Lastenausgleich gestellt und das Geld erhalten.
            Von dem her fügt sich dieser neue Ort in eine Gegend ein.

            Kommentar

            Lädt...
            X