Steuerakten Wittenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gummiboot82
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2009
    • 389

    [ungelöst] Steuerakten Wittenberg

    Hallo,

    kann mir bitte jemand bei dem letzten Namen auf der Liste helfen?

    ..... Möbuß

    Der text stammt von 1702, Stadt Wittenberg.

    Danke!

    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22629

    #2
    Jorß Möbus (gefragt war nicht nach Möbuß weiter oben)
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • gummiboot82
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2009
      • 389

      #3
      Hallo,

      ja, richtig. Habe ich vertauscht. Scheinen zwei unterschiedliche Familien in einem Ort zu sein. Jorß müsst Gorß sein, also vielleicht ein Georg.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22629

        #4
        Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
        Jorß müsst Gorß sein, also vielleicht ein Georg.
        Die Literatur nennt neben Georg auch Gregor.
        1702 war die Zeit, zu der auch der Voname Zacharias bei Protestanten häufig war. Also würde ich auch in einer protestantischen Gegend den Gregor nicht völlig ausschließen wollen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22629

          #5
          Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
          Scheinen zwei unterschiedliche Familien in einem Ort zu sein.
          1702?
          Da sieht man in einem Kirchenbucheintrag gelegentlich bei Vater und Sohn verschiedene Schreibweisen eines Familiennamens.

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X