Hallo,
ich habe hier einen harten Brocken, bei dem ich zwar vieles rauslesen konnte, aber auch nach mehrmaligem Lesen, fehlen mir einige Wörter.
Es geht um einen Vorfahren, dessen Vater anscheinend gestorben ist, als er zwei Jahre alt war, und dieser konnte wohl die Geburtsurkunde nicht unterschreiben. Und hier hat Peter Stein wohl nachweisen können, dass er eben dieser Sohn ist, da er gerne heiraten wollte. Aber so ganz verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Vielleicht ist dieses Urteil aufschlussreicher, wenn alle Wörter enttarnt sind.
Ergebenen Dank für die Mithilfe. Ich kann gut verstehen, wenn jemand nicht alles lösen möchte. Vielleicht gelingt es in gemeinschaftlicher Arbeit.
4. PDF-Seite
N° 4
Gemeinde
Welcherath
Kreis Adenau
Regierungs=Bezirk
Coblenz.
Heute den zehnten Januar achtzehn
hundert zwei und vierzig, wurde
durch den unterzeichneten (?) Bür-
germeister von Ahremberg, die
... ... ...
fications Urtheils vorgenommen:
Die (?) Friedrich Wilhelm von Gottes
Gnade König von Preußen,
Großherzog vom Niederrhein ...
... Kind und seyen hiernach
zu ...,
daß Landgericht (?) zu Coblenz
... ... in seiner
öffentlichen Sitzung vom drei und zwanzigsten October achtzehn hundert ein und vierzig, ... gegenwärtig ... die Herren (?),
Frech, Präsident der ...kammer, von Drussel (?), Backen (?), Landgerichts ... ..., ..., Weber, königlicher
Prokurator (?) und Groeninger (?), Sekretär folgendes Urtheil verlesen hat. Nach Einsicht der von dem advokaten anwalt ...
... Vorstellung (?), das ...,: ... die Herren Präsident und ... des königlichen Landgerichts (?) ... . Als Anwalt
des zum ... zugelassenen Peter Stein, Taglöhner zu Welcherath wohnhaft, ist die ..., ... durch Urtheil des königlichen
Landgerichts vom sechszehnten August ... ... verordnete Protocoll über die Vornehmung das Familienrechts am ...gericht
zu Adenau vom zwei und zwanzigsten September ... ... ... daß der genannte Peter Stein im Monat September
Fortsetzung N° 4.
achtzehn hundert sechszehn zu Welche-
rath von der Eva Catharina Rette-
rath in deren Ehe mit Peter
Stein geboren worden, vorzu-
legen (?), nunmal (?) die ...
... ... Geburts-
actes (?) vom vier und zwanzig-
ten September achtzehn hundert
sechszehn zu verordnen (?).
Coblenz, den fünfzehnten October
achtzehn hundert ein und vierzig.
Mit Ehrerbietung ...
Nach Anhörung der von dem ernann-
ten (?) ... Herrn Landgerichts-
... Backen (?) ... Berichts
und des Antrags der öffentlichen
Ministerii (?), nach Einsicht der Ac-
ten ... Beachtung,
zu Erwägung, daß die Erklärung
des ... Familien-
rechts hinreicht (?) um anzunehmen,
daß der Bittsteller am vier
und zwanzigsten September
achtzehn hundert sechszehn ge-
boren worden, da die vor-
gelegte Geburtsurkunde
... der Unterschrift des
Declaranten ..., daß die-
ser dem ... Antrage (?)
... werden kann.
Aus diesem Grunde beurkun-
det das königliche Landgericht
dem Peter Stein, daß er nach-
Fortsetzung N° 4.
gewiesen hat, daß er am vier und
zwanzigsten September achtzehn
hundert sechszehn zu Welcherath
in der Ehe des Peter Stein und der
Eva Catharina Retterath geboren
worden; ... demnach die ...
... des Geburtsacts desselben
vom vier und zwanzigsten
September achtzehn hundert sechszehn
dahin, daß gegenwärtiges Urtheil
die Stelle (?) der ... Unter-
schrift seines Vaters ... .
... die Eintragung dieses
Urtheils in die Civilstands Register
der Bürgermeisterei ...
und ..........
............ Urkunde.
Stempel (?) fünfzehn ... ...
.. Frech, Groeningen (?).
... und verordnen allen dazu
... Gerichtsvollziehern dieses
Urtheil zu vollstrecken, ... ...
... Prokurator (?) und den Proku-
ratoren bei unseren Landgerichts
hierrauf zu halten, allen Officiren und
Gemeinde... (?) der ... Kraft (?),
auf ... ... ... zu leiten,
Urkunde ... ist die
............................
... von dem Präsidenten und dem
Sekretär unterzeichnet worden.
.........
........
.........
ich habe hier einen harten Brocken, bei dem ich zwar vieles rauslesen konnte, aber auch nach mehrmaligem Lesen, fehlen mir einige Wörter.
Es geht um einen Vorfahren, dessen Vater anscheinend gestorben ist, als er zwei Jahre alt war, und dieser konnte wohl die Geburtsurkunde nicht unterschreiben. Und hier hat Peter Stein wohl nachweisen können, dass er eben dieser Sohn ist, da er gerne heiraten wollte. Aber so ganz verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Vielleicht ist dieses Urteil aufschlussreicher, wenn alle Wörter enttarnt sind.
Ergebenen Dank für die Mithilfe. Ich kann gut verstehen, wenn jemand nicht alles lösen möchte. Vielleicht gelingt es in gemeinschaftlicher Arbeit.
4. PDF-Seite
N° 4
Gemeinde
Welcherath
Kreis Adenau
Regierungs=Bezirk
Coblenz.
Heute den zehnten Januar achtzehn
hundert zwei und vierzig, wurde
durch den unterzeichneten (?) Bür-
germeister von Ahremberg, die
... ... ...
fications Urtheils vorgenommen:
Die (?) Friedrich Wilhelm von Gottes
Gnade König von Preußen,
Großherzog vom Niederrhein ...
... Kind und seyen hiernach
zu ...,
daß Landgericht (?) zu Coblenz
... ... in seiner
öffentlichen Sitzung vom drei und zwanzigsten October achtzehn hundert ein und vierzig, ... gegenwärtig ... die Herren (?),
Frech, Präsident der ...kammer, von Drussel (?), Backen (?), Landgerichts ... ..., ..., Weber, königlicher
Prokurator (?) und Groeninger (?), Sekretär folgendes Urtheil verlesen hat. Nach Einsicht der von dem advokaten anwalt ...
... Vorstellung (?), das ...,: ... die Herren Präsident und ... des königlichen Landgerichts (?) ... . Als Anwalt
des zum ... zugelassenen Peter Stein, Taglöhner zu Welcherath wohnhaft, ist die ..., ... durch Urtheil des königlichen
Landgerichts vom sechszehnten August ... ... verordnete Protocoll über die Vornehmung das Familienrechts am ...gericht
zu Adenau vom zwei und zwanzigsten September ... ... ... daß der genannte Peter Stein im Monat September
Fortsetzung N° 4.
achtzehn hundert sechszehn zu Welche-
rath von der Eva Catharina Rette-
rath in deren Ehe mit Peter
Stein geboren worden, vorzu-
legen (?), nunmal (?) die ...
... ... Geburts-
actes (?) vom vier und zwanzig-
ten September achtzehn hundert
sechszehn zu verordnen (?).
Coblenz, den fünfzehnten October
achtzehn hundert ein und vierzig.
Mit Ehrerbietung ...
Nach Anhörung der von dem ernann-
ten (?) ... Herrn Landgerichts-
... Backen (?) ... Berichts
und des Antrags der öffentlichen
Ministerii (?), nach Einsicht der Ac-
ten ... Beachtung,
zu Erwägung, daß die Erklärung
des ... Familien-
rechts hinreicht (?) um anzunehmen,
daß der Bittsteller am vier
und zwanzigsten September
achtzehn hundert sechszehn ge-
boren worden, da die vor-
gelegte Geburtsurkunde
... der Unterschrift des
Declaranten ..., daß die-
ser dem ... Antrage (?)
... werden kann.
Aus diesem Grunde beurkun-
det das königliche Landgericht
dem Peter Stein, daß er nach-
Fortsetzung N° 4.
gewiesen hat, daß er am vier und
zwanzigsten September achtzehn
hundert sechszehn zu Welcherath
in der Ehe des Peter Stein und der
Eva Catharina Retterath geboren
worden; ... demnach die ...
... des Geburtsacts desselben
vom vier und zwanzigsten
September achtzehn hundert sechszehn
dahin, daß gegenwärtiges Urtheil
die Stelle (?) der ... Unter-
schrift seines Vaters ... .
... die Eintragung dieses
Urtheils in die Civilstands Register
der Bürgermeisterei ...
und ..........
............ Urkunde.
Stempel (?) fünfzehn ... ...
.. Frech, Groeningen (?).
... und verordnen allen dazu
... Gerichtsvollziehern dieses
Urtheil zu vollstrecken, ... ...
... Prokurator (?) und den Proku-
ratoren bei unseren Landgerichts
hierrauf zu halten, allen Officiren und
Gemeinde... (?) der ... Kraft (?),
auf ... ... ... zu leiten,
Urkunde ... ist die
............................
... von dem Präsidenten und dem
Sekretär unterzeichnet worden.
.........
........
.........
Kommentar