Hallo,
brauche mal wieder Hilfe bei der Übersetzung. Ich kann hier einige Worte nicht entziffern. Ebenso sind hier Abkürzungen, die sich mir nicht erschließen. Es handelt sich hier um ein Kirchenbuch aus dem Jahre 1897, in der es um Aufgebote zur Heirat geht. Den Eintrag hab ich vom Oppelner Staatsarchiv.
Hier nun meine Übersetzung (die Originaleintraäge sind nebeneinander, ich habe das untereinander gesetzt):
>> 16 gemeldet von Parsen Duisburg Kirche Acten N: 288. Den 27. Oktober 1897 vom Pfarrer Lumnitzer - Töplitz-Schönau (Böhmen) Act N. 812. Den 12. November 1897.
Franz Rudolf Julius Hugo Brandt Forst … Domenien Direktor, Eltern August Brandt + Rittergutsbesitzer i Agnes Brandt + geb. Kanert, gebor. … Groß-Schierakowitz – Kreis Gleiwitz – Preuß Oberschlesien. evangelisch lutherische Confession – Wittwer.
Wittwer geboren den 2. April 1854 am 24 i 31 Oktober i 1 November DD XIX, XX p. ts. : Koh.
In der Hobauer Kirche getraut vonParl. Saduray (Augus) den 2. November 1897
Die gesetzliche Legitimation lagen vor <<
Alles was ich unterstrichen habe, kann ich nicht deuten bzw. lesen. Über jede Hilfe wäre ich dankbar.
Herzlichen Gruß
Wolfgang
brauche mal wieder Hilfe bei der Übersetzung. Ich kann hier einige Worte nicht entziffern. Ebenso sind hier Abkürzungen, die sich mir nicht erschließen. Es handelt sich hier um ein Kirchenbuch aus dem Jahre 1897, in der es um Aufgebote zur Heirat geht. Den Eintrag hab ich vom Oppelner Staatsarchiv.
Hier nun meine Übersetzung (die Originaleintraäge sind nebeneinander, ich habe das untereinander gesetzt):
>> 16 gemeldet von Parsen Duisburg Kirche Acten N: 288. Den 27. Oktober 1897 vom Pfarrer Lumnitzer - Töplitz-Schönau (Böhmen) Act N. 812. Den 12. November 1897.
Franz Rudolf Julius Hugo Brandt Forst … Domenien Direktor, Eltern August Brandt + Rittergutsbesitzer i Agnes Brandt + geb. Kanert, gebor. … Groß-Schierakowitz – Kreis Gleiwitz – Preuß Oberschlesien. evangelisch lutherische Confession – Wittwer.
Wittwer geboren den 2. April 1854 am 24 i 31 Oktober i 1 November DD XIX, XX p. ts. : Koh.
In der Hobauer Kirche getraut vonParl. Saduray (Augus) den 2. November 1897
Die gesetzliche Legitimation lagen vor <<
Alles was ich unterstrichen habe, kann ich nicht deuten bzw. lesen. Über jede Hilfe wäre ich dankbar.
Herzlichen Gruß
Wolfgang
Kommentar