Blatt05.jpg Liebe Mitforscher/innen,
ich habe hier eine einzelne Seite aus einer größeren Akte, in der es - sehr wahrscheinlich - um die Abgaben- und Leistungsverteilung im Pachtverhältnis ggü. dem Rittergut von Pommerzig nach einem Erbfall geht.
Ich sehe
"In der Hoffmannschen Hypothekensache über .... "
1. " ...... Abschrift der Verhandlungen
2. vom 13ten September 1830, 4ten und 7ten
3. Februar 1831, nach welcher der verstorbene
4. Häusler Hoffmann, Marie Elisabeth geb. Jaeschke
5. mit auf den ihrem Da??? Hans George
6. Jaeschke gehörig gewesenen jetzt dem Bau-
7. er Hans George Augustinschen Eheleuten
8. gehörigen Ländereien, erbautes Haus
9. für die Summe von 100xx aus ihrem Erbteil
10. überlassen worden, mit dem Bemer-
11. ken, daß außer dem Friedrich Krüger,
12. der seine Zustimmung zur Besitztitel
13. Berichtigung schon in der Verhandlung
14. vom 4ten Februar 1831 ertheilt hat, kein
15. Real(?) Gläubiger vorhanden ist, und ????
16. Er?????, nunmehr, der Dismembrations
17. Consens der Königl. Regierung gefäl-
18. ligst einzuholen(?)
19. Züllichau, den 10ten März 1832
Der erwähnte Häusler Hoffmann ist mir aus einer Namensliste von1824 über die Pommerziger Bauern, Gärtner, Büdner und Häusler bekannt,
damals -1824 - der einzige Häusler Gottfried Hoffmann.
Meine Frage:
ist er verstorben, ist seine(?) Frau Marie Elisabeth geb. Jaeschke verstorben oder beide?
Vielen Dank im Voraus
Manfred
Edit: mit dem Hochladen des Anhangs tue ich mich etwas schwer, habe hier Einfügen "Groß" gewählt (2.Versuch)
ich habe hier eine einzelne Seite aus einer größeren Akte, in der es - sehr wahrscheinlich - um die Abgaben- und Leistungsverteilung im Pachtverhältnis ggü. dem Rittergut von Pommerzig nach einem Erbfall geht.
Ich sehe
"In der Hoffmannschen Hypothekensache über .... "
1. " ...... Abschrift der Verhandlungen
2. vom 13ten September 1830, 4ten und 7ten
3. Februar 1831, nach welcher der verstorbene
4. Häusler Hoffmann, Marie Elisabeth geb. Jaeschke
5. mit auf den ihrem Da??? Hans George
6. Jaeschke gehörig gewesenen jetzt dem Bau-
7. er Hans George Augustinschen Eheleuten
8. gehörigen Ländereien, erbautes Haus
9. für die Summe von 100xx aus ihrem Erbteil
10. überlassen worden, mit dem Bemer-
11. ken, daß außer dem Friedrich Krüger,
12. der seine Zustimmung zur Besitztitel
13. Berichtigung schon in der Verhandlung
14. vom 4ten Februar 1831 ertheilt hat, kein
15. Real(?) Gläubiger vorhanden ist, und ????
16. Er?????, nunmehr, der Dismembrations
17. Consens der Königl. Regierung gefäl-
18. ligst einzuholen(?)
19. Züllichau, den 10ten März 1832
Der erwähnte Häusler Hoffmann ist mir aus einer Namensliste von1824 über die Pommerziger Bauern, Gärtner, Büdner und Häusler bekannt,
damals -1824 - der einzige Häusler Gottfried Hoffmann.
Meine Frage:
ist er verstorben, ist seine(?) Frau Marie Elisabeth geb. Jaeschke verstorben oder beide?
Vielen Dank im Voraus
Manfred
Edit: mit dem Hochladen des Anhangs tue ich mich etwas schwer, habe hier Einfügen "Groß" gewählt (2.Versuch)
Kommentar