Germei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sanny
    Benutzer
    • 03.01.2025
    • 64

    [gelöst] Germei

    Guten Morgen

    Ich habe eine Bitte kann das jemand übersetzen.
    Es geht um oder wahrscheinlich eine Scheidung.
    Um einen Herrn Germei und in Eisleben.
    Mir sind die Namen und das Datum wichtig. Eigentlich möchte ich auch wissen was da passiert ist.

    M f.g. Sanny

    Ich hoffe man kann es erkennen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sanny; 07.05.2025, 07:51.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29610

    #2
    https://www.ancestry.de/search/colle...tion=3253&prio rity=german&searchMode=advanced&successSource=Sear ch&queryId=b98b90f1-54c7-4553-bfa7-50715f2cba05%27,%27successSource%27)


    Nr. 268
    Halle, Saale, am achtundzwanzigsten
    April tausend acht hundert neun zig und vier
    Vor dem unterzeichnetetn Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschlißung:
    1. der Maurer Friedrich Karl Au-
    gust Germey
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten
    April des Jahres tausend acht hundert
    sechzig und sieben zu Eisleben
    wohnhaft zu Cöthen
    Sohn des Maurers Gottfried Germey und dessen
    Ehefrau Johanne geborenen Schroder, beide
    verstorben, zuletzt wohnhaft
    zu Eisleben
    2. die Druckereiarbeiterin Mathilde Henriette
    Marie Emilie Anna Band
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den achtundzwan-
    zigsten Maerz des Jahres tausend acht hundert
    siebenzigundzwei zu Halle, Saale,
    wohnhaft zu Halle,
    Saale, Glauchaerstraße 4
    Tochter des verstorbenen Glaser Friedrich Wilhelm
    Band, zuletzt wohnhaft zu Halle, Saale und dessen
    Ehefrau Wilhelmine Auguste geborenen Heine wohnhaft
    zu Halle, Saale

    2. Seite
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Dienstmann Leopold Küster
    der Persönlichkeit nach bekannt
    einundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Halle, Saale
    Schwetschkestraße 15
    4. der Dienstmann Albert Dönitz
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    dreiundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Halle,
    Saale, Bergstraße 4

    In Gegenwart ..... Eheleute erkläre

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Friedrich Karl August Germey
    Mathilde Henriette Marie Emilie Anna
    Germey geborne Band
    Leopold Küster, Albert Dönitz

    Hinweis: Tochter geboren 18.3.1902 Halle
    geheiratet 31.1.1941 Nr. 132/41 Halle



    Randvermerke auf 1. Seite

    Halle, Saale, am 15. April 1909
    durch das am 3. April 1909
    rechtskräftig gewordene
    Urteil des königlichen Land-
    gerichts in Erfurt ist die
    Ehe zwischen dem Friedrich
    Karl August Germey und
    der Mathilde Henriette Marie
    Emilie Anna Germey ge-
    borenen Band geschieden
    worden.
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Döling

    Halle, Saale am 2. November 1911
    Vor dem unterzeichneten Standesbe-
    amten erschien heute, der Persönlich-
    keit nach auf Grund des vorgeleg-
    ten rechtskräftigen Ehescheindungsur-
    teils des Königlichen Landgerichts III
    Civilkammer in Erfurt, vom 29.
    Januar 1909 anerkannt, die Frau
    Mathilde Henriette Marie Emilie
    Anna Germey geborene Band,
    wohnhaft in Halle, Saale, Graseweg 1
    und erklärte:
    In Gemäßheit des Paragraphen 1577
    des Bürgerlichen Gesetzbuches anhme (annehme?) ich
    hirdurch meinen früheren Fami-
    liennamen Band wider an.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschriben
    Mathilde Henriette Marie
    Emilie Anna Germey
    geborene Band
    Der Standesbeamte
    In Vertretung Mackenroth
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Sanny
      Benutzer
      • 03.01.2025
      • 64

      #3
      Vielen lieben Dank für die Übersetzung. Ich kann es dir nur noch mal als Foto schicken vielleicht ist es besser zu erkennen.

      Mit freundlichen und lieben Grüßen

      Sanny
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29610

        #4
        Hallo Sanny,
        Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
        Ich kann es dir nur noch mal als Foto schicken vielleicht ist es besser zu erkennen.
        Das Foto ist ja schon im ersten Beitrag.
        Bei online zugänglichen Scans fügst Du am besten einen Link ein, so wie ich es über dem Text ja schon gemacht hatte.
        Selbst bei den großen kostenpflichtigen Portalen findet sich in der Regel immer jemand, der gerade einen Zugang hat und helfen kann.

        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Sanny
          Benutzer
          • 03.01.2025
          • 64

          #5
          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X