Lesehilfe Süttelrin, 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [gelöst] Lesehilfe Süttelrin, 1850

    Hallo (oder guten Morgen?)

    ich bräuchte nochmal Hilfe.
    Ich lese:

    Im Jahr tausend acht hundert und
    Fünfzig, den vierzehnten November,
    Früh zehn Uhr, wurden in ____
    Pfarrkirche, aus den ______
    Aufgeboten, die hier, ____ in
    St______, und in M___ am 22.
    Und 23. Sonntags nach Pfingsten 20. und
    27. Oktober _______
    _______
    Karlsuhe______ Oktober 1850 Nr
    21, 787 und _____ von L_____
    Ett______ 22 Oktober ___ Nr 40,498
    Ehelich getraut: der ledige von ______
    Bürger und Maurer Augustin Müller
    Zu Grünwinkel, ehelicher Sohn des
    Dortigen Bürgers und Maurers
    Joseph Müller, und der Magdalena
    Weinreich, und mit ___ die ebenfalls
    Ledige Magdalena Stultz von
    _______, eheliche Tochter _____
    _____ Bürgers Georg Stultz
    Und der ebenfalls (verstorb.) Ursula Se____
    Zeugen ____: Joseph Weinreich, und
    Johannes Maier, Bürger und
    Maurer zu Grünwinkel

    Vielen Dank und gute Nacht!

    LG Jenjun
    Angehängte Dateien
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3762

    #2
    Hallo JenJun,

    zu lesen meine ich:

    Im Jahr tausend acht hundert und
    Fünfzig, den vierzehnten November,
    Früh zehn Uhr, wurden in dasiger
    Pfarrkirche, nach den gesetzlichen
    Aufgeboten, die hier, dann in
    Schmieheim, und in Weisweil am 22.
    Und 23. Sonntage nach Pfingsten - 20. und
    27. Oktober l.(aufenden) J.(ahres) - geschehen sind, nicht
    erfolgter Einsprache, und nach erlangter
    Staatserlaubnis(?) vom Großh. Landamte
    Carlsruhe d(e)d(ato) 19. Oktober 1850 Nr
    21, 787 und ebenso vom Landamte
    Ettenheim dd 22. Oktober l. J. Nr 40,498
    ehelich getraut: der ledige neu angehende
    Bürger und Maurer Augustin Müller
    Zu Grünwinkel, ehelicher Sohn des
    dortigen Bürgers und Maurers
    Joseph Müller, und der Magdalena
    Weinreich, und mit ihm die ebenfalls
    ledige Magdalena Stultz von
    Schmieheim, eheliche Tochter des dort
    verlebten Bürgers Georg Stultz
    Und der ebenfalls +(verstorb.) Ursula Sexauer
    Zeugen sind: Joseph Weinreich, und
    Johannes Maier, Bürger und
    Maurer zu Grünwinkel


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 06.05.2025, 05:00.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • JenJun
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2013
      • 234

      #3
      Vielen Dank!
      JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

      Kommentar

      Lädt...
      X