Bitte: Lesehilfe Taufe 1852 katholisch, Sütterlin (Baden-Württemberg )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [gelöst] Bitte: Lesehilfe Taufe 1852 katholisch, Sütterlin (Baden-Württemberg )

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich würde mich freuen, wenn jmd mal über den Text lesen kann. Ich kann nicht alles lesen, hier was ich (glaube) zu lesen:

    Im Jahr 18 hundert fünfzig und zwei
    den ersten _______ abends ___ Uhr wurde
    gebohren, und am dritten Februar abends
    ___ Uhr getauft, Maria Magdalena, Tochter
    des ledigen Philip Dilger Maurer ___ _____
    und der ledigen Maria Kunz, _____ ehel. Tochter
    des _______ ____ Kunz und der Maria B/Lutz
    ___ Ebringen. Zeugen sind Franz Lehmann

    ____ ___ und _____ ____ Schneider ___
    _________ Amts ____
    Ebringen 3.ten Februar 1852
    Als Vater des oben genannten Kindes
    mit Namen (?) „Maria Magdalena“ erklärte
    ____ ______ Pfarramts und in
    Gegenwart der unterschriebenen Zeugen
    Philipp Dilger (Filger?) Vater.

    ___________________(den Rest kann ich gar nicht lesen)

    Ist öffentlich einsehbar: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2..._zoom/zoom.php


    Vielen Dank
    LG Jenjun
    Angehängte Dateien
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    Hallo
    Hier meine Ergänzungen:

    Im Jahr 18 hundert fünfzig und zwei
    den ersten Horung? abends Vier Uhr wurde
    gebohren, und am dritten Februar abends
    Vier Uhr getauft, Maria Magdalena, Tochter
    des ledigen Philip Dilgen Maurer von Lehen
    und der ledigen Maria Kunz, eine ehel. Tochter
    des weiland Ullrich Kunz und der Maria Lutz
    von Ebringen. Zeugen sind Franz Lehmann
    Sigrist hier, und Valentin Ilg Schneider von
    Bischnebach? Amts Hasslach
    Ebringen 3.ten Februar 1852
    Als Vater des oben genannten Kindes
    mit Namen „Maria Magdalena“ erklärte
    sich vor unterfertigten Pfarramts und in
    Gegenwart der unterschriebenen Zeugen
    Philipp Dilgen Vater.

    Zeug: Franz …
    Die Richtigkeit der Verhandlung beurkundet
    Ebringen d 3ten Febr. 1852 Das Pfarramt
    Loos

    Ave
    Octavian
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Im Jahr Achtzehn hundert fünfzig und Zwey
      den Ersten Hornung abends vier Uhr wurde
      gebohren, und am dritten Februar abends
      vier Uhr getauft, Maria Magdalena, Tochter
      des ledigen Philip Dilger Maurers von Lehen
      und der ledigen Maria Kunz, einer ehel. Tochter
      des weiland Ulrich Kunz und der Maria Butz
      von Ebringen. Zeugen sind Franz Werner
      Sigrist hier und Valentin Ilg Schneider von
      Fischerbach(?) Amts Haßlach
      Ebringen den 3ten Februar 1852
      Als Vater des oben genannten Kindes
      mit Namen „Maria Magdalena“ erklärte
      vor unterfertigtem Pfarramte und in
      Gegenwart der unterschriebenen Zeugen
      Philipp Dilger Vater.

      Kommentar

      • JenJun
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 234

        #4
        Vielen Dank =)
        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

        Kommentar

        Lädt...
        X