Erbitte Lesehilfe bei Trauung 1692 in Mittelhausen/Allstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hey
    Benutzer
    • 28.07.2024
    • 81

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe bei Trauung 1692 in Mittelhausen/Allstedt

    Liebe Forschungsgemeinschaft,

    ich benötige beim IV. Eintrag (ganz unten) wieder einmal eure Hilfe.

    Ich lese:

    IV. Den 8. Novembr. ist Hans Brochmann, Hansen Broch= manns Einwohners aus Sajen? im Amt Groms? mit
    Maria Gregerin, Nickel? Gregors Tochter nach gewöhnl.
    aufgeboten allhier copuliret worden.

    Erkennt jemand den Vater der Braut? Lese ich den Herkunftsort des Bräutigams richtig?


    Besten Dank!

    hey
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hey; 04.05.2025, 12:42.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23659

    #2
    Ich tippe auf Hajen südöstlich von Grohnde:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23659

      #3
      Ich lege mich fest, weil es ein Amt Grohnde gab, zu dem hiernach

      Hajen gehörte:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23659

        #4
        In der alten Heimat hießen sie Brockmann.
        Hunderte Brockmann aus Hajen findest Du bei gedbas.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Hey
          Benutzer
          • 28.07.2024
          • 81

          #5
          Toll, danke!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23659

            #6
            Offen ist aber weiterhin der Vorname seines Schwiegervaters.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Octavian Busch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2021
              • 1032

              #7
              Hallo

              Nickel, das N wie bei November.

              Ave
              Octavian
              Ave

              :vorfahren: gesucht in:
              Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

              Kommentar

              Lädt...
              X