Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPrasch
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2007
    • 647

    [gelöst] Lesehilfe erbeten

    Guten Abend zusammen,


    ich brauche eine Lesehilfe bei einer Archion Seite. Es ist der 5. Eintrag.

    Ich lese:
    Mstr Friedrich Wilhelm ........ ......
    ......... ............ .........
    .........

    und bei der Braut würde ich gerne den Ort wissen wo Johanna Christiane Melzers Vater Nahrungsbesitzer war.

    LG Torsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TPrasch; 04.05.2025, 19:50.
    Viele Grüße
    Torsten
    _______________
    Dauersuche nach:
    HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1356

    #2
    Guten Abend Thorsten,

    ich lese den Herkunftsort des Brautvaters als NOßLITZ




    Gruß
    Der Eifeler

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Melzer:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Könnte ein Bruder der Braut sein (Vater Johann Gottlob in Korbitz):
        Registrierung, 12-10-1827, Ernst Furchtgott Meltzer, Amsterdam Stadtarchiv (Niederlande): Patientenregister
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • TPrasch
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2007
          • 647

          #5
          Das sind ja mal Informationen. Danke dafür.
          Könntet ihr mir vom Bräutigam den Rest von meinem Anfang noch vervollständigen?
          Viele Grüße
          Torsten
          _______________
          Dauersuche nach:
          HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6

            Vermutlich.

            Nahrungsbesitzer, geschiedener Ehemann
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23385

              #7
              Pautzsch sein Name.
              Vermutlich.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23385

                #8
                Wollte wohl eine Windmühle bauen.
                Könnte daher Windmüllermeister gewesen sein.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23385

                  #9
                  Konzessionsgesuch von Friedrich Wilhelm Pautzsch zum Bau einer Wind- und Wassermühle auf seinem Weinberg bei Zitzschewig
                  Aufriss der zu bauenden Wassermühle (Bl. 11).
                  Justizamt Dresden, II. Abteilung
                  Rep. IV, Lit. P, No. 76
                  Bestellen als:

                  Sächsisches Staatsarchiv, 10047 Amt Dresden, Nr. 4590 Benutzung im:

                  Hauptstaatsarchiv Dresden Gliederung des Bestandes:

                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • TPrasch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2007
                    • 647

                    #10
                    Hallo Horst von Linie 1,
                    vielen Dank für deine weitere Hilfe. Danke auch für den Hinweis zum sächsischen Staatsarchiv.
                    Einen schönen Tag noch.
                    Gruß Torsten
                    Viele Grüße
                    Torsten
                    _______________
                    Dauersuche nach:
                    HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X