Erbitte Lesehilfe Taufeintrag 1745 Cossengrün, Greiz, Thüringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zw8599
    Benutzer
    • 30.03.2017
    • 20

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe Taufeintrag 1745 Cossengrün, Greiz, Thüringen

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Es betrifft einen Taufeintrag aus 1745:

    8 Maria Rosina
    Nat. d. 18. Febr. h. noet ?
    Renat... d. 20. ...

    P: Johann Gottfried Stellbach,
    ein abgedankter Soldat von dem
    ... ... Regiment,
    gebürtig von …

    M: Maria Ursula, geb . Gartungin?
    von Zoppoth?

    Nota: Diese Leute blieben in dem
    … hauße zu Cossengrün bey der
    Rentzschmühle über Nacht, und da kam
    dann die Frau daselbst nieder

    T 1) Joh. Georg Döfler von
    Dobertiz, d. Z. Schäfer zu Cossengrün?
    2) Fr. Rosina Ottin, Adam Ottens
    bey der Rentzschmühle ux.
    3) Fr. Rosina …, Johann
    Adam Vogels zu Cossengrün
    bey der Rentzschmühle ux.



    Danke für Eure Unterstützung!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von zw8599; 28.04.2025, 17:34.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29560

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    8 Maria Rosina
    Nat. (Zeichen f. Donnerstag) d. 18. Febr. h. noct 9 (9 Uhr abends)
    Renat(us) (Zeichen f. Samstag) d. 20. eiusd.(em = derselbe Monat)

    P: Johann Gottfried Stellbach,
    ein abgedankter Soldat von dem
    Löbl. Xaverischen Regiment,
    gebürtig von Weyda(???)

    M: Maria Ursula, geb . Hartungin
    von Zoppoth

    Nota: Diese Leute blieben in dem
    Wirthshauße zu Cossengrün bey der
    Rentzschmühle über Nacht, und da kam
    dann die Frau daselbst nieder

    T 1) Joh. Georg Döhler von
    Dobertiz, d. Z. Schäfer zu Cossengrün
    2) Fr. Rosina Ottin, Adam Ottens
    bey der Rentzschmühle ux.
    3) Fr. Rosina Vogelin, Johann
    Adam Vogels zu Cossengrün
    bey der Rentzschmühle ux.



    Zu den Zeichen für die Wochentage siehe hier:
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X