Erbitte Lesehilfe zu Heiratsurkunde Reinboth und Keßler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirex
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2023
    • 145

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu Heiratsurkunde Reinboth und Keßler

    Hallo Miteinander,

    ich bitte um Lesehilfe bei der Heiratsurkunde von Alwin Ewald Reinboth und Verena Keßler. Wenige Wörter kann ich entziffern, aber vieles halt nicht. Bevor ich Vermutungen anstelle bitte ich um Lesehilfe.
    Insbesondere suche ich Informationen der Eltern von der Braut. Wo sind diese geboren und wo verstorben.


    Besten Dank vorab
    Michael
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mirex; 26.04.2025, 19:07.
    Grüße
    Michael
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Na, die Oertly war aus der Schweiz.
    Und der Vater Pfarrer, aber unehelich. Sachen gibts.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Hier zur Karteikarte. Leider gelesen mit vielen Fehlern.
      Uni Kassel
      https://orka.bibliothek.uni-kassel.de › images › full
      Kessler, Johannes. 18-3-1810 Speckswinkel. Elisab. +22.8-(3.3) 1876 Mengsberg. Deesberg, 1867 Mengsberg. Verschuldet. ux.: Anna Oertly von Glarus.

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Keine falsche Bescheidenheit:
        Die Lesehilfe füllt gerne Lückentext und Verbesserungen gibt's obendrein

        Die Braut ist geboren in Densberg und wohnhaft in Mengsberg
        Eltern der Braut: der verstorbene Pfarrer Johannes Keßler und seine Ehefrau Anna geb. Oertly, wohnhaft zu Mengsberg
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Stimmt, Densberg hatte eine Kirche. Deesberg nicht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Mirex
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2023
            • 145

            #6
            Bedanke mich noch bei allen für die freundliche Unterstützung, Danke!
            Grüße
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X