Taufe 1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    [gelöst] Taufe 1767

    Hallo,
    ich bräuchte den genauen Wortlaut dieses Taufeintrags, ich kann zwar einiges lesen, aber nicht alles...

    Andreas (?) Siebelist, Nachb. u. Einw. allhier ist von seinem Weibe Susanna (?) , geborene Güntherin, den 3. Juni eine Tochter geboren und darauf den 5. ej. Susana getauft worden. Die Taufzeugen waren:
    1. Tobias ....?, Nachb. u. Einw. allhier
    2. Maria.......... , Samuel Weiß........
    3. Eva Rudolphin, Christoph Rudolph, Windmüllers, Nachb. z. Einw. allhier Eheweib

    Sind v.a. die Namen richtig?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Catha-Tina; 12.02.2011, 23:31.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Andreas Siebelist, Nachb(ar) u(nd) Einw(ohner) allhir ist von seinem Weibe
    Susanna, gebohrener Güntherin, d(en) 3. Junii eine Tochter gebohren, u(nd)
    darauf d(en) 5. ej(usdem) Susana, getauft worden. Die Taufzeugen waren:
    1. Tobias Theuning, Nachb(ar) u(nd) Einw(ohner) allhier.
    2. Maria Dorothea Weißhanin, Samuel Weißhans, Herrschafl(icher)
    Paptbeders, wie auch Nachb(ar) u(nd) Einw(ohner) allhir Eheweib
    3. Eva Rudolphin, Christoph Rudolph, Windmüllers, wie auch
    Nachb(ar) u(nd) Einw(ohner) allhier Eheweib

    Bei dem Beruf steh ich voll auf dem Schlauch, da fällt mir einfach nichts sinnvolles ein.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Vielleicht:
      Theuring
      und Pachtbeckers

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Danke an Euch Gaby und Konrad!
        Das bringt mich schon mal weiter und Pachtbecker klingt doch auch ganz gut und auch logisch!
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        Lädt...
        X