Sterbeeintrag 1820 / Todesursache und Hinterbliebene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • addi0402
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2021
    • 520

    [gelöst] Sterbeeintrag 1820 / Todesursache und Hinterbliebene

    Liebe Ahnenforschende,

    Ich erbitte Lesehilfe und Kontrolllesen in diesem Sterbeeintrag aus dem evangelischen Kirchbuch Sachsa. Was steht hier zur Todesursache? Wer sind die Hinterbliebenen?

    Eintrag Nr 7 (links mitte)

    Dienstag den 25ten Januar Nachmittag
    um zwey Uhr ist die .............................
    Frau Maria Elisabeth Henzen geb. Schäferin
    .............................Fieber im 75ten
    Jahre gestorben. Sie hat nach .......
    ......... Sie hinterlässt 4Kindern, 2 Söhne und
    2 Töchter, von .......... die ältesten in der
    Mitte der Vierzigen und der jüngsten 38 2
    .................................................. ....
    ..................... Ihre .... ist Donnerstag den 27t
    Januar unter dem vollen Glockengeläut
    Nachmittags um 4 Uhr beerdigt

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Adrian
    Zuletzt geändert von addi0402; 26.04.2025, 19:34.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3350

    #2
    Dienstag den 25ten Januar Nachmittag
    um zwey Uhr ist die zeitige Hebamme
    Frau Maria Elisabeth Henzen geb. Schäferin
    Engbrüstigkeit und hitzigen Fieber im 75ten
    Jahre gestorben. Sie hat nach kein Arzt
    verlangt. Sie hinterläßt 4 Kinder, 2 Söhne und
    2 Töchter, von welchen die ältesten in der
    Mitte der Vierziger und der jüngsten im 38 ten
    stehet und welche alle schon erwachsene
    Kinder haben.
    Ihre Leiche ist Donnerstag den 27t
    Januar unter dem vollen Glockengeläute
    Nachmittags um 4 Uhr beerdiget
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • addi0402
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2021
      • 520

      #3
      Vielen Dank Alfred

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1299

        #4
        Guten Abend,

        "Engbrüstigkeit und hitziges Fieber" = Atemnot/Asthma und Typhus

        Alte Krankheitsbezeichnungen oder Todesursachen wie Auszehrung oder Fleckfieber kennt man heute kaum noch. Hier finden Sie die entsprechende Übersetzung.


        Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        Lädt...
        X