Ich würde mich freuen, über ein paar Ideen, was genau auf dem angehängten Eintrag zu lesen ist.
Hier meine Vorlage, was ich schon entziffern konnte. "Lesehilfe" ist der gesuchte Ausschnitt, aber ich hab noch einen größeren Ausschnitt des Buches angehängt für Schrift/Buchstabenreferenzen im Text.
"44. 23h nat. et 25h bapt. (Geburt u Taufe): der Arbt...... ......... ......rich
Johann Zorn und Maria Dorothea Hancken
Jacob Christopher .......................................
Bastiahn Christopher Waagschal & ................
aus Brandenb. (Brandenburg): Jacob Hanck & Sabina Marina Hancken geb. Pepern, Patr.(Eltern) Ehefrau"
Kann es sein, dass man bei den Frauen damals beim Nachnamen etwas angehängt hat? SO wie im slawischen Raum.
Weil ich den Unterschied der Nachnamen Hanck und Hancken bei dem letzten Ehepaar (vermutlich den Eltern) nicht verstehe.
Ich freue mich über jede Idee, Anmerkung, Korrektur etc.
Lieben Dank im Vorraus
Nora
Hier meine Vorlage, was ich schon entziffern konnte. "Lesehilfe" ist der gesuchte Ausschnitt, aber ich hab noch einen größeren Ausschnitt des Buches angehängt für Schrift/Buchstabenreferenzen im Text.
"44. 23h nat. et 25h bapt. (Geburt u Taufe): der Arbt...... ......... ......rich
Johann Zorn und Maria Dorothea Hancken
Jacob Christopher .......................................
Bastiahn Christopher Waagschal & ................
aus Brandenb. (Brandenburg): Jacob Hanck & Sabina Marina Hancken geb. Pepern, Patr.(Eltern) Ehefrau"
Kann es sein, dass man bei den Frauen damals beim Nachnamen etwas angehängt hat? SO wie im slawischen Raum.
Weil ich den Unterschied der Nachnamen Hanck und Hancken bei dem letzten Ehepaar (vermutlich den Eltern) nicht verstehe.
Ich freue mich über jede Idee, Anmerkung, Korrektur etc.
Lieben Dank im Vorraus
Nora
Kommentar