Erbitte Lesehilfe - Sterbefall 1901 in Bayern - nur wenige Wörter fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian19
    Erfahrener Benutzer
    • 22.05.2018
    • 280

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe - Sterbefall 1901 in Bayern - nur wenige Wörter fehlen

    Hallo,

    wenn mir hier jemand behilflich sein könnte, dann wäre ich sehr dankbar. Es fehlen mir nur noch einzelne Wörter. Danke vorab und ein schönes Wochenende

    Viele Grüße, Florian



    C.

    Nr. 11




    Rödelsee am 28. August 1901.




    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der

    Persönlichkeit nach

    bekannt,

    die ledige Taglöhnerin Margaretha

    Tausend

    wohnhaft in Rödelsee Hs. No 18

    und zeigte an, daß ihre Mutter die ledige

    Taglöhnerin Margaretha Tausend




    46/56(?) Jahre alt, katholischer Religion,

    wohnhaft in Rödelsee

    geboren zu Rödelsee




    Mutter der verstorbenen Taglöhnerin

    Margaretha Tausend




    zu Rödelsee in ihrer Wohnung

    am achtundzwanzigsten August

    des Jahres tausend neunhundert eins

    Vormittags um vierviertel(?) Uhr

    verstorben sei.




    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Margaretha Tausend




    Der Standesbeamte




    Kröll(?)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Rödelsee_Sterbefälle_11.1901_Margaretha Tausend.jpg
Ansichten: 75
Größe: 144,0 KB
ID: 2913422
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3360

    #2
    56 Jahre alt, katholischer Religion,
    wohnhaft in Rödelsee
    geboren zu Rödelsee

    Tochter der verstorbenen Taglöhnerin
    Margaretha Tausend

    zu Rödelsee in ihrer Wohnung
    am achtundzwanzigsten August
    des Jahres tausend neunhundert eins
    Vormittags um vierdreiviertel (= 04:45 Uhr) Uhr
    verstorben sei.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22629

      #3
      Der Stb hieß Döll (aus der Rubrik unnützes Wissen).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X