Erbitte Lesehilfe bei der Heirat des Andreas Schüttendüffel in Breitenbach (ST)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hey
    Benutzer
    • 28.07.2024
    • 86

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe bei der Heirat des Andreas Schüttendüffel in Breitenbach (ST)

    Liebe Gemeinschaft,

    ich möchte Lesehilfe bei dem ersten Trauungseintrag von 1688 in Breitenbach erbitten. Sie könnte langfristig zur Lösung eines toten Punktes führen.

    Ich lese folgendes:

    ANNO. M. DC. XXC. IIX. 1688
    Den 28. Februarij war der Dienstag in Fastnacht? ist Andreas Schütendüffel ein
    Wittber, von Meisdorf?? ... Catharinen weyland Michael ...
    manns gewesenen Hirtens zu Breitenbach ... copuliret worden.

    Ich möchte schon jetzt für mögliche Unterstützung danken. Besonders wichtig wäre mir der Herkunftsort des Bräutigams.

    Viele Grüße,

    hey
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17045

    #2
    Hallo

    ANNO. M. DC. XXC. IIX. 1688
    Den 28. Februarij war der Dienstag in Fastnacht ist Andreas Schütendüffel ein
    Wittber, von Meisdorff bürtig, mit Catharinen, weyland Michael ...
    manns gewesenen Hirtens zu Braitenbach Wittben copuliret worden.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.04.2025, 00:46.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17045

      #3
      Hier ist eine Quelle für einen Herrn Schutendüffel im Jahre 1628 in dem Ort Rieder am Harz
      Rieder ist ein westlicher Nachbarort von Meisdorf am Harz !!!



      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.04.2025, 00:56.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Hey
        Benutzer
        • 28.07.2024
        • 86

        #4
        Ja, das klingt plausibel, der Name Schüttendüffel/Schüttendiebel ist mir allgemein erst sehr selten begegnet. Besten Dank!

        Kommentar

        Lädt...
        X