Hallo zusammen,
es geht um den Eintrag vom 7. April. Den ersten Teil und den Schluß konnte ich bis auf ein Wort lesen, dazwischen erkenne ich aber (hoffentlich richtig) nur einzelne Bruchstücke:
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1618-1719_Bild129-1.pdf
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1618-1719_Bild129-2.pdf
Christianus Sohn Margaredtn Christoph Fafolts eines
alten Bürgers Eheweib (dieser Christoph Fafolt hat sich
ganz u. gar nicht zu diesem Kinde als Vater bekennen wollen
sondern seiner Impotentiam theils mit dem hoh Alter, theils
mit seiner langwierigen Krankheit [probir?] wollen, von
mir begehret, Ich solte das Kind nicht Ihn einschreiben, und
die Sache an den Hr Supint. ..... ihn ermah-
net er solte sich wohl ..... sich u. sein Weib u. Kind nicht
selbst so mit ….. ob bey ? Rath der Obrig
keit allhier auch angeben, ist es doch ..... auff seines
von sich ..... gejaget die Obrigkeit hätte ihn,
nicht, ich sollte es berichten, ob ich nun wohl ..... sein in [sündiger?]
..... seinen Bericht an den Hr Superint zu Pirna .....
..... hab er doch ..... das ..... lohn, solchen .....
..... wollen, ist also diese Sache ..... u. Kind .....
..... hat es auch pro more nicht groß ge-
achtet, u. sind ..... daß .....
..... Der eheliche Handel ist Age 1666 und dieser Bruch
..... auch ...... Die
Mutter dieses Kindes hat sich wegen Impotentiam des Mannes
zu ihren Eltern begeben, allda ihre Wochen zu halten.
Kann jemand helfen? Ich wäre dankbar!
Viele Grüße,
Dagmar
es geht um den Eintrag vom 7. April. Den ersten Teil und den Schluß konnte ich bis auf ein Wort lesen, dazwischen erkenne ich aber (hoffentlich richtig) nur einzelne Bruchstücke:
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1618-1719_Bild129-1.pdf
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1618-1719_Bild129-2.pdf
Christianus Sohn Margaredtn Christoph Fafolts eines
alten Bürgers Eheweib (dieser Christoph Fafolt hat sich
ganz u. gar nicht zu diesem Kinde als Vater bekennen wollen
sondern seiner Impotentiam theils mit dem hoh Alter, theils
mit seiner langwierigen Krankheit [probir?] wollen, von
mir begehret, Ich solte das Kind nicht Ihn einschreiben, und
die Sache an den Hr Supint. ..... ihn ermah-
net er solte sich wohl ..... sich u. sein Weib u. Kind nicht
selbst so mit ….. ob bey ? Rath der Obrig
keit allhier auch angeben, ist es doch ..... auff seines
von sich ..... gejaget die Obrigkeit hätte ihn,
nicht, ich sollte es berichten, ob ich nun wohl ..... sein in [sündiger?]
..... seinen Bericht an den Hr Superint zu Pirna .....
..... hab er doch ..... das ..... lohn, solchen .....
..... wollen, ist also diese Sache ..... u. Kind .....
..... hat es auch pro more nicht groß ge-
achtet, u. sind ..... daß .....
..... Der eheliche Handel ist Age 1666 und dieser Bruch
..... auch ...... Die
Mutter dieses Kindes hat sich wegen Impotentiam des Mannes
zu ihren Eltern begeben, allda ihre Wochen zu halten.
Kann jemand helfen? Ich wäre dankbar!
Viele Grüße,
Dagmar
Kommentar