Taufeintrag Usseln / Rattlar 1797

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TMG
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2010
    • 138

    [gelöst] Taufeintrag Usseln / Rattlar 1797

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Usseln / Rattlar
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Engelbracht



    Hallo zusammen,

    nach weiteren Stöbern habe ich jetzt glaube ich die richtige Anna Maria gefunden da des Vaters Zusatz "Annebärbers / Anne Bärbi" zu finden ist auch wenn ich noch nicht weißm was er bedeutet...
    Engelbracht, Anna Maria Geburt 12.10.1797.pdf
    Ich kann erkennen:

    am 12ten October gebar in Rattlar Christine Elisabeth, geb: Figge,
    ???: Henrich Engelbracht, Anna Barbi, ???, eine Tochter; ??? am
    15ten getauft u. ??? den Pathen Johannes Schm?, Maria
    Elisabeth ? ? Schwalefeld und Anna Maria Schüttler ? Rattlar,
    Anna Maria genannt ?.

    Das einzige was mich hier immens stört ist der korrespondierende Eintrag im OSB Rattlar (Band 43 der Waldeckschem Ortssippenbücher) von Helmut Göbel in dem steht

    Eintrag 95 - Engelbracht
    Eltern sind Jo. Henrich E' (Schmiedemeister) (v. Annebärber) und Christina Elisabeth Lahme
    6 Kinder Nr. 4 Anna Maria *12.10.1797

    Ich weiss allerdings auch von einer weiteren Userin hier im Forum das die OSB's mit Vorsicht zu genießen sind weil da wohl viel "angepasst" wurde. Aber wie seht Ihr das? Ich glaube ja meinem eigenen Sehen und den Archion Scans ein ganzes Stück mehr frage mich aber halt inwieeweit die OSB dann noch helfen können...

    Naja aber erstmal geht es um den Archion Download und dessen Inhalt

    LG Jens
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TMG; 20.04.2025, 19:54.
    Hauptsächlich suchend nach:

    FN: FIGGE --> Usseln (Uhseln), Schwalefeld, Fürstentum Waldeck
    FN: WOLLER --> Neu Bork und Garrin, Kolberg
    FN: ROSOG --> Bertung, Allenstein
    FN: WAGNER --> kl. Bertung, Allenstein

    Sekundär:
    Berg, Kamper (Kaemper), Isenburg, Kraushaar (Kraushaer), Trus, Maus, Engelbracht [alle Lennep, Remscheid]


    alle ergebnisse bis jetzt bei gedbas (nutzerkennung: jefi)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Johann
    Frau
    welche
    von
    Schweinsberg
    Gerhard
    ex (aus)
    ex (aus)
    genennet wird
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • TMG
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2010
      • 138

      #3
      danke dir...
      ich fass das nur kurz zusammen

      am 12ten October gebar in Rattlar Christine Elisabeth, geb: Figge,
      Joh(ann): Henrich Engelbracht, Anna Barbi, Frau, eine Tochter; welche am
      15ten getauft u. von den Pathen Johannes Schweinsberg, Maria
      Elisabeth Gerhard ex (aus) Schwalefeld und Anna Maria Schüttler ex (aus) Rattlar,
      Anna Maria genennet wird.
      Hauptsächlich suchend nach:

      FN: FIGGE --> Usseln (Uhseln), Schwalefeld, Fürstentum Waldeck
      FN: WOLLER --> Neu Bork und Garrin, Kolberg
      FN: ROSOG --> Bertung, Allenstein
      FN: WAGNER --> kl. Bertung, Allenstein

      Sekundär:
      Berg, Kamper (Kaemper), Isenburg, Kraushaar (Kraushaer), Trus, Maus, Engelbracht [alle Lennep, Remscheid]


      alle ergebnisse bis jetzt bei gedbas (nutzerkennung: jefi)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Mea culpa.
        Habe mich verlesen.
        Das letzte Wort ist WARD.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • TMG
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2010
          • 138

          #5
          ändert ja zum glück nichts am sinn
          Mit der Schrift und manchen Formulierungen komme ich mittlerweile ganz gut klar aber manchmal stehe ich auf dem schlauch
          Hauptsächlich suchend nach:

          FN: FIGGE --> Usseln (Uhseln), Schwalefeld, Fürstentum Waldeck
          FN: WOLLER --> Neu Bork und Garrin, Kolberg
          FN: ROSOG --> Bertung, Allenstein
          FN: WAGNER --> kl. Bertung, Allenstein

          Sekundär:
          Berg, Kamper (Kaemper), Isenburg, Kraushaar (Kraushaer), Trus, Maus, Engelbracht [alle Lennep, Remscheid]


          alle ergebnisse bis jetzt bei gedbas (nutzerkennung: jefi)

          Kommentar

          Lädt...
          X