Taufe 1827, Rinkerode, wann hat der Vater das Kind anerkannt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UllaSch
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2013
    • 292

    [gelöst] Taufe 1827, Rinkerode, wann hat der Vater das Kind anerkannt?

    Hallo zusammen

    Das Kind Marie Theresia Störmann wurde unehelich am 29.09 1827 in Rinkerode geboren.

    Die Eltern wurden 1942in einem Taufregister Auszug mit: Störmann, Theodor Henrich und
    Lohmann, Maria Theresia, angegeben.

    Die Eltern haben jedoch erst 1836 geheiratet. Aufgebot vorhanden!

    Meine Frage: Was steht in der 6ten Zeile bei Nr. 29

    Ich lese: Theodor Henrich Störmann, ......
    alles andere wäre von mir nur erraten.

    Mich interessiert, ob Theodor Henrich das Kind bei der Taufe schon anerkannt hat?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ulla


    Zuletzt geändert von UllaSch; 17.04.2025, 16:10.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5369

    #2
    Hallo Ulla:

    Ich lese da:

    Theodor Henrich Stör
    man Ackerknecht hat
    sich von freien ... als
    Vater erklärt und als ...
    ... ... ...

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3256

      #3
      Theodor Henrich Stör-
      mann Ackerknecht hat
      sich von freien Stücken als
      Vater erklärt und ...

      NB per subseq... matrimonium legi... (ohne Endungen mangels Lateinkenntissen).

      Ein Hochzeitsdatum steht vermutlich in der Spalte links davon. Falls es wirklich ein Datum ist, dann vielleicht 5.5.36 (???).

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3256

        #4
        ... Datum war richtig bis auf die fehlende "2': https://data.matricula-online.eu/de/...KB007_3/?pg=15

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 550

          #5
          Hallo Ulla,

          als Ergänzung noch:

          Theodor Henrich Stör-
          mann Ackerknecht hat
          sich von freien Stücken als
          Vater erklärt und als sol-
          cher(?) eingeschrieben zu wer-
          den verlangt. NB per subsequens matrimonium legiti-
          matam.

          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • UllaSch
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2013
            • 292

            #6
            Vielen Dank für eure Hilfe, womit ich weiter arbeiten kann.

            schöne Grüße, Ulla

            Kommentar

            Lädt...
            X