Hallo zusammen,
mir ist ein Buchstabe von einer Eintragung in einem Urbar von 1646 nicht klar.
Ich lese:
Hannß Stehrensperger
diennt vonn seinem Heußl alda In
?elt.................2 ß
Ein "G" für Geld kann es nicht sein, weil auf der Seite (ebenfalls angehängt) wenn von Geld die Rede ist bis auf eine Ausnahme"geldt", also mit "dt" am Ende geschrieben ist...hier ist ja nur ein "t". Und auch das "In" wird wenn es um das "Geldt" geht immer klein geschrieben "in".
Hat jemand eine Idee was das heißen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
mir ist ein Buchstabe von einer Eintragung in einem Urbar von 1646 nicht klar.
Ich lese:
Hannß Stehrensperger
diennt vonn seinem Heußl alda In
?elt.................2 ß
Ein "G" für Geld kann es nicht sein, weil auf der Seite (ebenfalls angehängt) wenn von Geld die Rede ist bis auf eine Ausnahme"geldt", also mit "dt" am Ende geschrieben ist...hier ist ja nur ein "t". Und auch das "In" wird wenn es um das "Geldt" geht immer klein geschrieben "in".
Hat jemand eine Idee was das heißen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
Kommentar