Brief 1965 - einige Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3657

    [ungelöst] Brief 1965 - einige Wörter

    Hallo zusammen,
    bei dem angehängten Brief kann ich einige Wörter nicht ganz entziffern.
    Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!


    Türkheim, den 21. Oktober 1965

    Liebe Marie, unsere Lieben!

    Gestern habe ich das versprochene Päckchen (?)
    Ich hoffe, daß es gut ankommt. x habe ich dir wieder einige
    Kleinigkeiten zur Ergänzung deines Haushalts geschickt. Du wirst darin
    finden: 250g Kaffee in einer Blechdose, 500g Kokosraspel, 500g Kakao,
    400g Ozoquick(?) als Beigabe zu unserer Trinkmilch, besonders für
    Kinder geeignet und von ihnen x; aber auch dir wird
    Quark gut schmecken. Die Zubereitung ist ganz einfach. Du findest
    die Zubereitung auf der Dose. x 500g
    Rosinen, 2 Beutel mit Pfeffer für Leber- und Blutwurst, je 3 Brezel
    x, Vanille und x, 2 Tafeln Schokolade
    und 250 g Mandeln. Die letzten Tage wirst du gut für deinen
    Geburtstag es für Weihnachten verwenden können. Ich weiß sonst
    nicht, was ich dir noch schikcen könnte, was du gut gebrauchen
    könntest. Laßt euch alles gut schmecken.
    Bei uns läuft alles seinen gewohnten Gang. Die Haus- und Garten-
    arbeiten füllen unseren ganzen Tag aus. Die Arbeit geht jetzt nicht
    mehr so flott von sich wie früher x, als wir noch jünger
    waren. Es hetzt uns auch niemand, und wir nehmen uns (?) mehr
    Zeit zu allem. Auch haben wir die Zahl der Bette vermindert, um
    Arbeit zu sparen. Augenblicklich haben wir schon seit 3-4 Wochen einen
    selten schönen und sonnigen Herbst, einen richtigen Altweibersommer.
    Da denke ich an die vielen Spinnfäden in der x, die
    x läsitg werden konnten. Hier sind die sogenannten Marien-
    fäden kaum zu beobachten. Nur in den x
    kleine Spinnx. So ist es halt in jeder Landschaft anders.
    Diese schönen Tage haben wir gut ausgenutzt und die x
    abgeerntet und ausgegraben. Dieses Jahr sind uns ganz hervor-
    ragend Zwiebeln, rote Rüben x. Rhabarber
    haben wir den ganzen Sommer gehabt. x Kirschbaum hat x
    getragen, daß Hanni einige Gläser einkochen konnte. Auch die anderen
    Bäumchen haben schon die ersten Früchte getragen. Meine Arbeit ist es, mit
    einem Rasenmäher den Rasen alle 8-10 Tag zu mähen. Heute nach-
    mittag will ich es zu m letzten Mal machen. Dann habe ich wieder Ruhe
    bis zum nächsten Jahr. Die x
    Ich habe 8 x, die schön
    x, hat Hanni noch 30
    x
    Sonntagnachmittag war Norbert mit Gabi und Stefan hier. Von
    München sind es bis Türkheim nur etwas über 70 km, die er im
    Auto leicht schafft. Stefan ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ist ein kräftiger
    Junge geworden. Im September waren wir Dieter in Rastatt be-
    suchen. Sein 2. Bube Dietmar hatte seinen 2. Geburtstag. Er ist am
    selben Tage (9. Sept.) wie Hannis Mama geboren. Dorchens Mann Horst
    hat z.zt. Urlaub. Vielleicht benutzen sie diese Gelegenheit zu einem
    Besuch bei uns. Sie werden dann etwa 2 Wochen bleiben, denn
    sonst würde sich die weite Fahrt nicht lohnen.
    Und Ihr habt in Markdorf am Sonntag (17.10) Ablaß gefeiert. War es
    da auch so schän und lustig wie früher einmal? Kommen jetzt auch
    noch die vielen Verkaufsbuden zum Ablaß? Und nächsten Sonntag ist
    Kirmes. Sicher wedet ihr auch Kuchen backen wie x, aber die vielen
    alten Tanten aus Raschütz, Hohenbirken, Jankowitz und Stodol werden
    fehlen sie sind inzwischen alle gestorben. Man erinnert sich noch (?) an die
    alten vergangenen Zeiten. Wo ist eigentlich Johann Heiduk? Wir haben uns
    vor Jahren paarmal geschrieben, er aus England. Jetzt schreibt er nicht mehr.
    x, liebe Marie, möchte ich dir schon heute zu deinem diesjährigen Ge-
    burtstag gratulieren. Ich wünsche dir alles gute, vor allem aber Gesundheit,
    daß du noch paar Jährchen mit dienen Kindern zusammen kannst zur
    (?) aller.
    (?)
    Franz u Hanni
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3421

    #2
    Hoffentlich nicht allzu vile Fehler eingebaut :

    Liebe Marie, unsere Lieben!

    Gestern habe ich das versprochene Päckchen an Dich abgeschickt.
    Ich hoffe, daß es gut ankommt. Wie üblich habe ich dir wieder einige
    Kleinigkeiten zur Ergänzung deines Haushalts geschickt. Du wirst darin
    finden: 250g Kaffee in einer Blechdose, 500g Kokosraspel, 500g Kakao,
    400g Ozoquick(?) als Beigabe zur warmen Trinkmilch, besonders für
    Kinder geeignet und von ihnen gern getrunken, aber auch dir wird
    Quick gut schmecken. Die Zubereitung ist ganz einfach. Du findest
    die Zubereitung auf der Dose. Weiter sind in dem Päckchen 500g
    Rosinen, 2 Beutel mit Pfeffer für Leber- und Blutwurst, je 3 Beutel
    mit Backpulver, Vanille und Zuckerguß, 2 Tafeln Schokolade
    und 250 g Mandeln. Die letzten Sachen wirst du gut für deinen
    Geburtstag und für Weihnachten verwenden können. Ich weiß sonst
    nicht, was ich dir noch schicken könnte, was du gut gebrauchen
    könntest. Laßt euch alles gut schmecken.
    Bei uns läuft alles seinen gewohnten Gang. Die Haus- und Garten-
    arbeiten füllen unseren ganzen Tag aus. Die Arbeit geht jetzt nicht
    mehr so flott von sich wie früher einmal, als wir noch jünger
    waren. Es hetzt uns auch niemand, und wir nehmen uns halt mehr
    Zeit zu allem. Auch haben wir die Zahl der Bette vermindert, um
    Arbeit zu sparen. Augenblicklich haben wir schon seit 3-4 Wochen einen
    selten schönen und sonnigen Herbst, einen richtigen Altweibersommer.
    Da denke ich an die vielen Spinnfäden in der Luft zu Hause, die
    fast läsitg werden konnten. Hier sind die sogenannten Marien-
    fäden kaum zu beobachten. Nur in den Büschen hingen einige
    kleine Spinngewebe. So ist es halt in jeder Landschaft anders.
    Diese schönen Tage haben wir gut ausgenutzt und den Garten
    abgeerntet und umgegraben. Dieses Jahr sind uns ganz hervor-
    ragend Zwiebeln, rote Rüben und der Rhabarber gediehen. Rhabarber
    haben wir den ganzen Sommer gehabt. Unser Kirschbaum hat soviel
    getragen, daß Hanni einige Gläser einkochen konnte. Auch die anderen
    Bäumchen haben schon die ersten Früchte getragen. Meine Arbeit ist es, mit
    einem Rasenmäher den Rasen alle 8-10 Tag zu mähen. Heute nach-
    mittag will ich es zu m letzten Mal machen. Dann habe ich wieder Ruhe
    bis zum nächsten Jahr. Die schönste Ernte hatten wir von den Stachelbeeren.
    Ich habe 8 Stachlbeersträucher, die schöne große Beeren tragen. Zu dem
    was wir täglich im Haushalt verbrauchten, hat Hanni noch 30
    Litergläser einwecken können.
    Sonntagnachmittag war Norbert mit Gabi und Stefan hier. Von
    München sind es bis Türkheim nur etwas über 70 km, die er im
    Auto leicht schafft. Stefan ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ist ein kräftiger
    Junge geworden. Im September waren wir Dieter in Rastatt be-
    suchen. Sein 2. Bube Dietmar hatte seinen 2. Geburtstag. Er ist am
    selben Tage (9. Sept.) wie Hannis Mama geboren. Dorchens Mann Horst
    hat z. Zt. Urlaub. Vielleicht benutzen sie diese Gelegenheit zu einem
    Besuch bei uns. Sie werden dann etwa 2 Wochen bleiben, denn
    sonst würde sich die weite Fahrt nicht lohnen.
    Und Ihr habt in Markdorf am Sonntag (17.10) Ablaß gefeiert. War es
    da auch so schän und lustig wie früher einmal? Kommen jetzt auch
    noch die vielen Verkaufsbuden zum Ablaß? Und nächsten Sonntag ist
    Kirmes. Sicher werdet ihr auch Kuchen backen wie ehedem, aber die vielen
    alten Tanten aus Raschütz, Hohenbirken, Jankowitz und Stodol werden
    fehlen sie sind inzwischen alle gestorben. Man erinnert sich noch gern an die
    alten vergangenen Zeiten. Wo ist eigentlich Johann Heiduk? Wir haben uns
    vor Jahren paarmal geschrieben, er aus England. Jetzt schreibt er nicht mehr.
    Und nun, liebe Marie, möchte ich dir schon heute zu deinem diesjährigen Ge-
    burtstag gratulieren. Ich wünsche dir alles Gute, vor allem aber Gesundheit,
    daß du noch paar Jährchen mit deinen Kindern zusammenleben kannst zur
    Freude aller.
    Euch allen daheim recht herzlich Grüße senden Euch
    Franz u Hanni

    Mich ärgert, dass ich nicht auf das "Ozoquick" komme - muss irgendwas zwischen Kaba, Ovomaltine und Nesquik sein ...


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 15.04.2025, 04:01.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3421

      #3
      Mittlerweile denke ich, das soll "Cho-quick" heißen.
      Problem dabei: das ist eine Marke von Penny, und die Supermarktkette gibt's erst seit 1973 ...


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3657

        #4
        Danke dir vielmals!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Julie1906
          Erfahrener Benutzer
          • 12.02.2017
          • 257

          #5
          Hallo,

          was haltet ihr von "Ovoquick"? schnell-lösliches Pulver - Ovomaltine. Vielleicht hieß es mal Ovoquick? evtl. auch nur in der Familie?

          Viele Grüße
          Edith

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3421

            #6
            Hallo Edith,

            das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Allerdings ist der Name so schon gut 120 Jahre alt:


            Vor allem spricht aber die Unterlänge des zweiten Buchstaben dagegen, die hat das "v" in dieser Handschrift eindeutig nicht.


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            Lädt...
            X