Abkürzung o. m. in Kirchenbuch 1730
Einklappen
X
-
Hallo, vermutlich
o.m. =
omnibus sacramentis munitus (Männer)
omnibus sacramentis munita (Frauen)
Bei den Kinder steht kein o.m.
War es denn üblich, dass Kindern kein Sterbesakrament zuteil wurde ???
Ich kenn mich mit Sakramenten, bzw. Katholiken nicht aus
"o.m." steht auch nicht bei den Leuten, die in Holland gestorben sind, und dann in Holte beerdigt.
Das macht Sinn, denn Sakramente durften nur lebenden Personen erteilt werden.Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.04.2025, 15:35.Viele Grüße
-
-
Siehe "omnibus satis [sacramentis] munitus" in den Sterbeeinträgen in Holte im 17. Jht.:
Der Querstrich im Wort satis ist das Auslassungszeichen, weil satis für sacramentis steht.
Es ist kein t-Strich.
Im dritten Eintrag hat er das Auslassungszeichen vergessen:
Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.04.2025, 15:45.Viele Grüße
Kommentar
-
Kommentar