Lesehilfe - Nachname und Ort - Wegefarth in Sachsen Ehe 1841

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hintgebirge
    Benutzer
    • 29.03.2023
    • 16

    [gelöst] Lesehilfe - Nachname und Ort - Wegefarth in Sachsen Ehe 1841

    Hallo zusammen,

    ich bin mal wieder an einem Heiratseintrag hängen geblieben – diesmal aus Wegefarth (Sachsen), 24. Januar 1841.

    Bräutigam: Carl Gottfried Hofmann, Tagarbeiter, Sohn des Johann Gottlob Hofmann aus einem Ort, der wohl auf „-dorf“ endet – aber welcher?

    Die Braut heißt Johanne Christiane …?, Tochter des Maurers Johann Christian …? – und genau da bin ich raus. Der Nachname will sich mir einfach nicht erschließen.:/

    Kann jemand helfen?

    Danke!
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10821

    #2
    Hallo.

    Hast du bitte einen Link zum Buch?

    LG ;Marina

    Kommentar

    • Hintgebirge
      Benutzer
      • 29.03.2023
      • 16

      #3
      Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
      Hallo.

      Hast du bitte einen Link zum Buch?

      LG ;Marina
      Natürlich gern:
      Tauf-, Trau- und Bestattungsbuch der Filialkirche zu Wegefarth 1790 - 1846 | Oberschöna | Kirchenbezirk Freiberg | Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens | Sachsen: Kirchenbücher online mit ARCHION

      Seite 76, zweiter von Oben links. Kann auch gern nochmal die ganze Seite einstellen, wenn das hilft.

      LG

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5425

        #4
        Hallo:

        Bei dem Familiennamen ist der Anfangsbuchstabe der gleiche wie beim Vornamen Christiana; also lese ich "Johanna Christiana Cehmin, weyl. Johann Gottlob [nicht Christian] Cehmen Maurers ... Tochter"

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10821

          #5
          Hallo.

          Ich meine da steht Bockendorf.

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 07.04.2025, 16:01.

          Kommentar

          • Hintgebirge
            Benutzer
            • 29.03.2023
            • 16

            #6
            Vielen Dank euch schon mal Meine Idee für den Nachname wäre Oehme. Ich habe meine ich noch den Geburtseintrag gefunden. Da ist der Nachname etwas "schöner" geschrieben.

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10821

              #7
              Hallo.

              Hast du auch dazu einen Link?

              LG Marina

              Kommentar

              • Hintgebirge
                Benutzer
                • 29.03.2023
                • 16

                #8
                Gern - entschuldige, hätte ich gleich mitsenden können:

                Tauf-, Trau- und Bestattungsbuch der Filialkirche zu Wegefarth 1790 - 1846 | Oberschöna | Kirchenbezirk Freiberg | Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens | Sachsen: Kirchenbücher online mit ARCHION Seite 187, zweiter von oben links.

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10821

                  #9
                  Hallo.-

                  Danke für die Links.

                  Ich lese da auch Oehme. Bist du dir sicher das dieser Eintrag der richtige ist?

                  Hier in meinem Anhang steht ganz Rechts Oecono =
                  mie Verwalter. Gleicher Anfangsbuchstabe meine ich.

                  Leider muss ich weg. Hätte gerne noch geholfen.



                  LG Marina

                  Kommentar

                  • Hintgebirge
                    Benutzer
                    • 29.03.2023
                    • 16

                    #10
                    Ich habe zu danken Es ist der einzige Eintrag wo beiden Vornamen der Tochter und des Vaters zum Eheeintrag passen und der Abstand zur Ehe. Geburt 1817 - Ehe 1841 ist plausibel.

                    LG

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator
                      • 08.12.2013
                      • 6837

                      #11
                      Hallo Hintgebirge,

                      bei archion-Einträgen bitte immer das Original-PDF anhängen (s. oben, blauer Kasten).

                      LG Zita

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X