Zwei Wörter aus Taufeintrag von 1680

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1040

    [ungelöst] Zwei Wörter aus Taufeintrag von 1680

    Hallo zusammen,

    ich bitte um Hilfe beim Entziffern von 2 Wörtern, ist wohl eine Ortsbezeichnung.
    Ich lese: aus den Hilluxxxxx Gxxxxxxxto

    Besten Dank im Voraus,
    viele Grüße,
    Ines
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von iheinrich; 07.04.2025, 13:08.
  • Bachstelze1160
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 821

    #2
    Grüß Dich Ines,

    hättest Du ein Bundesland, Ort zu dem Eintrag, eventuel fränkisch?

    Manchmal ist es hilfreich den Dialekt zu kennen!

    Und etwas mehr Text aus dem Taufbuch, Buchstaben, vielleicht auch vom Index!

    Grüßle
    Bachstelze
    Dank und herzliche Grüße <3

    Die Bachstelze


    Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
    Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

    Kommentar

    • Bachstelze1160
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 821

      #3
      ah

      der Ort steht ja dabei Dittersdorff, da finde ich sogar ein Orstfamilienbuch, mal sehen , ob das weiter hilft!

      Grüßle bachstelze
      Dank und herzliche Grüße <3

      Die Bachstelze


      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5509

        #4
        Hallo:

        Ich lese da so in etwa: seinem Weibe Catharinen aus den Höllnbischen Geschlechte zu Dittersdorff

        Die zwei Worte sind also nicht eine Ortsbezeichnung, sondern eine Familienbezeichnung.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • Bachstelze1160
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2017
          • 821

          #5
          Grüß Dich Carl Henry,

          danke, das Ortsfamilienbuch hilft auch nicht sehr, da es erst spät Ende 19 jhd "spielt", Höll- oder Hilbischen, kenn mich mit den geschlechtern dort nicht aus!

          Mehr Einträge wäre besser, so schlecht hat der Pfarrer eigentlich nicht geschrieben. Aber halt ältere Ausdrücke und Ortsspezifische

          Liest Du den Namen des Sohnes auch Johann Georg? das zweite fängt das mit G an was damals oft dem B ähnelt.

          Grüßle
          Dank und herzliche Grüße <3

          Die Bachstelze


          Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
          Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29985

            #6
            Hallo,

            ich lese:

            ... aus dem Hillickschen Geschlech-
            te
            zu Dittersdorff ...
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5509

              #7
              Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
              Liest Du den Namen des Sohnes auch Johann Georg?
              Ja, so lese ich es auch.

              VG

              --Carl-Henry

              Wohnort USA

              Kommentar

              • iheinrich
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2009
                • 1040

                #8
                Hallo zusammen,

                ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.
                Nun müsste ich nur noch wissen, was es bedeutet, wenn jemand aus einen „Geschlecht“ stammt.

                VG Ines

                Kommentar

                • iheinrich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2009
                  • 1040

                  #9
                  Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
                  Grüß Dich Ines,

                  hättest Du ein Bundesland, Ort zu dem Eintrag, eventuel fränkisch?

                  Manchmal ist es hilfreich den Dialekt zu kennen!

                  Und etwas mehr Text aus dem Taufbuch, Buchstaben, vielleicht auch vom Index!

                  Grüßle
                  Bachstelze
                  Ich gehe davon aus, dass das Dittersdorf bei Glashütte gemeint ist.

                  Kommentar

                  • Bachstelze1160
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.02.2017
                    • 821

                    #10
                    Zitat von iheinrich Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.
                    Nun müsste ich nur noch wissen, was es bedeutet, wenn jemand aus einen „Geschlecht“ stammt.

                    VG Ines
                    Liebe Ines,

                    mit Geschlecht ist einfach die Stammfamilie gemeint, also wer die Großeltern Linie (Väter) waren, genau das, was wir hier machen, Ahnenforschungslinien.

                    In der Ortographie, Gramatik Wortkunde sind geschlechtswörter einfach Der, die, das in englich vereinfacht The, in französisch Le et la, Spanisch El, La Los.

                    Dank und herzliche Grüße <3

                    Die Bachstelze


                    Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                    Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X