Kirchenbucheintrag Holte Lastrup (Lähden) 1730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brawe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2023
    • 124

    [gelöst] Kirchenbucheintrag Holte Lastrup (Lähden) 1730

    Hallo,
    könnte mir jemand bei der Übersetzung helfen.
    Rechts neben der 18, ich lese: Lucas Rave xxxxx xxxxxxxx
    Danke
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5440

    #2
    Hallo:

    Ich lese da "ident. Leblepen". Die Formulierung "ident. xxx" kommt auch in anderen Einträgen vor. Da es sich um ein Kirchenbuch aus dem westlichen Niedersachsen handelt, vermute ich, dass hier damit "genannt-Namen" gemeint sind (Leblepen wird auch als Name in anderen Einträgen benutzt).

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29914

      #3
      Hallo,

      ich würde da ident. Schleper lesen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Brawe
        Erfahrener Benutzer
        • 07.12.2023
        • 124

        #4
        ... noch zur Info.
        Das Foto zeigt den Sterbeeintrag von Lucas Rawe von 1760.
        Er war zu der Zeit mit einer "Fenne Euphemia Schleper" verheiratet. Seine Frau starb 1789.

        Ich halte daher "Schleper" für gesichert. Das "ident" oder so, kann ich nicht deuten.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29914

          #5
          Zitat von Brawe Beitrag anzeigen
          .Das "ident" oder so, kann ich nicht deuten.
          Na, dann heißt es soviel wie: Lucas Rawe genannt Schleper.

          Hat er evtl. auf den Hof / auf den Grund der Ehefrau eingeheiratet, sodaß im allg. Sprachgebrauch vor Ort der Haus-/Hofname genutzt wurde ?? Das ist in vielen Regionen üblich.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X