Dokument von 1483 aus der Oberpfalz (Ammerthal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Dokument von 1483 aus der Oberpfalz (Ammerthal)

    Einen "Guten Morgen" in die Runde
    Dieses Dokument habe ich bekommen, kann es aber leider nicht lesen.
    Gibt es hier Jemanden, der sich traut, diese Fleißarbeit zu übernehmen??
    Bin neugierig, um was es da geht.
    Es handelt sich vermutlich um Vorfahren von mir (Stephan und Caspar Eschenbeck)
    Im Voraus ein herzliches "Dankeschön" an alle, die sich versuchen werden.

    LG aus Bonn
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16899

    #2
    Hallo

    hast Du einen Link zur Quelle des Dokuments?
    Viele Grüße

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Leider nein, habe nur eine fotokopie DIN A 4
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16899

        #4
        Steffan Eschenweckh zu Amerthall hat zu Lehen
        Empfanngen denn Kirchsatz, di 2 mill, und di Hueb.
        Anno, 1483 am Dienstag nach Jubilate, m. May.

        Wir Albrecht vonn gottes gnadenn Marg-
        grave zu Brandemburg, des Heiligenn rö-
        mischen Reichs ErttzKämerer unnd Churfürst
        zu Stetin Pomern p. [perge = usw.], Hertzog, Burggrave zu
        Nürmberg, unnd Fürst zu Rügen Bekennen
        unnd thun kunt offennlich mit dem brieve, dass
        wir unnserem lieben getreuen, Steffan Eschen-
        beck, zu Rechtem manlehen, Recht unnd Redlich
        gelihen haben dass Kirchenlehen zu Amertal,
        Item die Obern mülle zu Nydern Amertal Item
        die mittlern mülle zu Nydern Amertal Item
        zwu Hube daselbst unnd ein Versprech unss, aus
        des Schusters gut zu Nydern Amertal mit ei-
        nem VasnachtHun [Fasnachtshuhn] und zweyen Kesen [Käse] Dass
        alles Ime [ihm] vonn Casparn Eschenbeck, seinem
        Vater anerstorben [vererbt] is, unnd wir leihen Ime [ihm]
        dass obgeschriben alles was wir Ime [ihm] vonn Rechts
        wegen, daran verleihen sollen und mögen, zu
        Kraft ditzs briefs Allso das er unnd alle sein
        menlich leibserben, ditz obgeschriben alles, Nun
        fürbas [weiterhin] von unns und unnserm Fürstenthumb, des
        Burggraventhumbs zu Nurmberg zu Rech-
        ten manlehen haben, nemen, empfahen und verdi-
        nen sollen, Nach Mannlehens Recht und gewonnheit,
        so offt des not geschieht, doch unns, und unsern er-
        ben unnd Fürstennthumb, An unnsern, und sünszt [sonst]
        einem jeden an seinen Rechten unschedlich unnd
        unentgolten, alles ongeverde, zuerkundt mit
        unserm Anhangendem Innsigel versigelt und
        Geben zu Onoltzpach [Ansbach] am Dinstag Nach dem
        Sonntag Jubilate Nach Christi geburt vier-
        zehnhundert unnd Im dreyunnd achtzigsten
        Jarenn
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.04.2025, 20:53.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16899

          #5
          Es handelt sich beim Dokument um eine spätere, wortwörtliche Abschrift, aus dem Zeitraum 17. bis 19. Jahrhundert.
          Deswegen sieht man das Siegel nicht.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.04.2025, 21:13.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Herzlichen Dank für die tolle Arbeit!!!!!!!!
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X