Zwei Wörter in einem deutschen Text aus ca. 1710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakaro
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2012
    • 412

    [gelöst] Zwei Wörter in einem deutschen Text aus ca. 1710

    Liebe Forumskollegen,

    der Ersteller einer Chronik aus Ostböhmen beschreibt um 1710 seine Familienverhältnisse. Ich kann darin zwei Wörter nicht lesen bzw. verstehen. Dabei bitte ich im Hilfe.

    " Meiner Mutter anderter Bruder war George Werner ein Häuselman wohnte auf der petter wiesen, man nante ihn gemeiniglich Schreiber Werner er heyrethete Maria Hanßa oder Hanß Opitzens Tochter Maria. Zeugte mit ihr 1. Susannam welche Tobias Eymern heyrath. 2.Rosina welche [leer] priger auf Schönaw heyrathet 3.Tobias kam [?]ettendig Schwarden[?] 4.Maria heyrath Caspar Meyßner 5. Anton welcher Hanß Herdens Tochter Rosina heyrathet."

    Was steht bei Tobias? (vorletze Zeile im Bild)

    Danke schon mal vor ab für die Hilfe.

    Gruß
    Harald

    Tobias.jpg
    Zuletzt geändert von hakaro; 04.04.2025, 06:38.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30157

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Meiner Mutter anderter Bruder war George Werner ein Häuselman wohnte auf der petter wiesen, man nante ihn gemeiniglich Schreiber Werner er heyrethete Maria Hanßa oder Hanß Opitzens Tochter Maria. Zeugte mit ihr 1. Susannam welche Tobias Eymern heyrath. 2.Rosina welche [leer] priger auf Schönaw heyrathet 3.Tobias kam Frettendig (von fretten??? oder hier) Schwarden[? Schwanden??] 4.Maria heyrath Caspar Meyßner 5. Anton welcher Hanß Herdens Tochter Rosina heyrathet."

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • hakaro
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2012
      • 412

      #3
      Danke Xtine,

      "Tobias kam frettendig schwanden". Er hat sich also kümmerlich durchs Leben geschlagen?

      Interessant, wie sich die Sprache verändert.

      Vielen Dank für die Links bzw. Belege.

      Kommentar

      Lädt...
      X