Kaufprotokoll der Herrschaft Heidenreichstein (NÖ) aus dem Jahr 1744

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jono69
    Benutzer
    • 13.06.2022
    • 5

    [gelöst] Kaufprotokoll der Herrschaft Heidenreichstein (NÖ) aus dem Jahr 1744

    Hallo! Ich bin gerade dabei eine Art Hausbuch über mein Elternhaus zu erstellen. Bei einigen Wörtern stoße ich jedoch an meine Grenzen. Kann mir bitte jemand helfen, die fehlende Wörter zu transkripieren:

    Der Kauffer hat 5 frey iahr, nach endigung deren ist Er nicht allein schuldig gleich wie andere seine nachbarn von ??? halben herstöll die gaben zuraichen, sondern auch dem völligen Zehet in die Herrschl: Städln zufihren verbunden, hingegen ist Er wie allen Robbatl /: außer des Jagen, und ??? befreuthl :/ ?womit dießer kauf beschloss(en), und dem Kauffer mit 6 Reichsthl verpörnt worden.

    Hier der Pfad falls das Bild schlecht leserlich ist: 06.02 Bezirksgerichte / 06.02.01 Grundherrschaftliche Provenienz / 06.02.01.36 Litschau /

    BG Litschau 01 - Heidenreichstein und Weissenbach, Herrschaft - BG Litschau 01/064 - Kaufprotokoll P/26 (1744 - 1759) - Seite 207 (f100)

    Danke schon mal im Vorhinein für eure Hilfe!

    Josef
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jono69; 02.04.2025, 08:30.
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1185

    #2
    Hallo Josef, der Link verweist auf die erste Seite der Sammlung, nicht auf die von Dir gewünschte Akte. Wenn Du die Dich interessierende Seite noch findest, so kannst Du uns über einen Klick oben rechts auf "Direkter Link zum Bild" sicher besser helfen.
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6998

      #3
      Hallo Jono,

      bitte die Zeilenumbrüche vom Originaltext übernehmen, dann findet man die fehlenden Stellen leichter:

      (ab der Mitte der Seite):

      Der Kauffer hat
      5 frey iahr, nach endigung deren ist Er nicht allein
      schuldig gleich wie andere seine nachbarn von Einer
      halben hofstöhl die gaben zuraichen, sondern auch
      dem völligen Zehet in die Herrschl: Städln zufihren
      verbunden, hingegen ist Er von allen Robbath /:
      außer des Jagen, und Spinen? befreuth :/ ?womit
      dißer kauf beschloss(en), und dem Kauffer mit 6 Reichsthl
      verpönet worden.
      Schloß Heidenreichstein den
      4 aug[ust] 1744.

      LG Zita

      Kommentar

      • jono69
        Benutzer
        • 13.06.2022
        • 5

        #4
        Hallo Zita!

        Vielen Dank für deine Hilfe und die Korrekturen! Das mit dem Spinnen ist gar nicht so abwegig. In dieser Zeit wurde in vielen Häusern Flachs zu Garn 'gesponnen' und dann zu Leinwand weiterverarbeit. Durchaus möglich, dass sie für die Herrschaft 'Spinnen' mußten.

        Das mit dem Zeilenumbruch werde ich in Zukunft natürlich berücksichtigen!

        Lg Josef

        Kommentar

        Lädt...
        X