Ehe Koch Wilkenburg 1730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dagny35
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2023
    • 164

    [gelöst] Ehe Koch Wilkenburg 1730

    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers / Kirchenkreis Laatzen-Pattensen / Wilkenburg / Kirchenbuch 1662-1741
    Bild 203 https://www.archion.de/p/6cc4190e94/ Es geht um Eintrag 10. Jahr 1730

    Ich suche die Ehe der Eltern zu diesem Geburtseintrag Kirchenkreis Laatzen-Pattensen / Wilkenburg / Kirchenbuch 1731 Getaufte Nr. 22 https://www.archion.de/p/b5c387d1bd/

    Ich bin absolut nicht sicher ob ich sie hier gefunden habe oder nur lese was ich lesen will.

    Ich lese:

    10) 10 Okt hat ___ Mons Koch _______
    ____ ______ ____ Walter? ____
    mit der _____ _____ ______
    Jungfer Anna Sofia _____ _____
    großen goltern copulieren lassen.

    Vielen Dank im voraus an alle Helfer.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dagny35; 02.04.2025, 21:22.
    Dauersuche nach
    Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
    Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
    Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
    Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
    Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
    Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
    s,in Uetersen
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10945

    #2
    Hallo.
    Ich fange mal an. Leider lese ich nicht alles und manches ist geraten. Ihr dürft mich gerne korrigieren.

    10) 10 Okt hat sich Mons Koch (könnte dort Verwal-
    ter stehen?) auf des Hern v.(on) Altenhoffen
    mit der Ehr undt Tugendsamen
    Jungfer Anna Sofia _____ _____
    großen goltern copulieren lassen.

    Könnte das gemeint sein?



    LG Marina

    Kommentar

    • Dagny35
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2023
      • 164

      #3


      Die Herren von Alten hatten das Rittergut im Dorf in Wilkenburg neben der Kirche

      edit. hab gerade gelesen das die Familie von Alten beide Rittergüter besaß/besitzt

      Ich hab mal im Kirchenbuch von Groß Goltern die Taufen durchgesehen. Am 09.03.1705 ist Anna Sophia Klapprott getauft. https://www.archion.de/p/e68e1ba6be/ Klapprot wird Im selben Taufeintrag verschieden geschrieben. Könnte es Klaprot sein? Siehe Screenshot

      Danach kommt sehr lange keine Anna Sophia bzw alle Anna Sophias starben mit 1-2 Jahren(Sterbejahr war vermerkt) davor fand ich 2 die Wittmann (*1698)und Topperwein(*1699) hießen das passt aber eher nicht. Anna Sophia Hinten (*1691) erscheint mir zu alt und auch der Name endet nicht mit T
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Xtine; 02.04.2025, 09:02. Grund: unnötiges Zitat entfernt
      Dauersuche nach
      Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
      Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
      Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
      Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
      Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
      Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
      s,in Uetersen

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10945

        #4
        Hallo.

        Die ersten Buchstaben konnte ich nicht wirklich deuten aber beim Rest war ich bei ,,aprot.
        M.M. nach sollte es passen. Das "K" wie bei Koch und das "p" wie in copulieren.


        Bild_2025-04-02_055450288.png

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 02.04.2025, 05:56.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3239

          #5
          Hallo,

          10) D[en]* 10ten** 8br. hat sich Mons. Koch (könnte dort Verwal-
          ter stehen?) auf des Hern v.(on) Altenhoffen
          mit der Ehr undt Tugendtsamen
          Jungfer Anna Sofia Klaprot aus
          großen goltern copulieren lassen.

          * d mit Schnörkel Abkürzung für das Wort "den"
          ** Schnörkel Abkürzung für -ten

          Grüße
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 02.04.2025, 08:32.

          Kommentar

          Lädt...
          X