Wer Hilft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    [gelöst] Wer Hilft

    Hallo an alle
    Leider kann ich nicht alles lesen. Wer hift mir hier weiter?

    Wer hilft mir dabei Problem Bild 3
    Bild 1 ist die Tochter von Bild 2 das ist klar
    Bild 3 ist Maria Anna auch ein Kind von Bild 2? wer ist Andreas Schmidl?das ist unklar
    Bild 6 Maria und Bild 5 Andreas haben geheiratet Bild 4 das ist klar

    Bild 1 die Tochter
    Elisabeth Schick geb. 13.8.1820
    Heiratete am 1.2.1846 Wenzel Rohm geboren am 28.3.1818

    Block 3
    Josef Schlick geb. 26.11.1788
    Block 4
    Marianna Franziska Regina Weigelt gen. 7.9.1773
    Block 3
    Anton Schlick Marianne Kraus
    Block 4
    Johannes Weigelt Rosalia Fischer
    Ehe am 9.2.1819

    Bild 3

    28.12.1818
    Haus 49
    Block 3
    Maria Anna
    Block 5
    Weigelt Maria Anna Tochter des Josef Weigelt
    Block 6
    Zeuge Korbin Anna +++
    Vater 26.11.1788
    Mutter 7.9.1793
    Ehe 9.2.1819


    Andreas Schmiedl geb. 26.11.1815
    Ehe am 4.5.1841

    Bild 2 die Eltern
    Heirat am 9.2.1819
    Block 3
    Josef Schlick geb. 26.11.1788
    Block 4
    Marianna Franziska Regina Weigelt gen. 7.9.1773

    Bild 4
    26.11.1815
    Geburt von Andreas Schmiedl
    Ehe am 4.5.1841 mit Anna Schlick geb. 28.12.1818 Bild 2 die Daten

    Uneheliches Kind
    Elisabeth Schmiedl starb am 17.5.1791
    Eheliche Tochter von Franz Schmiedl.....in Gottesgab...
    Verstorbene Maria Anna geborene Opletin aus Ungarn

    Bild 5
    Heirat am 4.5.1841
    Andreas Schmiedl geb. 26.11.1815
    Anna Schlick geb. 28.12.1818
    Gedrucktes o.k
    .
    Bild 6
    Geburt am 26.11.1815
    Maria Anna
    Block 3
    Josef Bürger und Bergmann
    Block 5
    Günther Maria Anna
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wiesenfee; 10.02.2011, 04:01.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Noch kompliziertes ging es wohl nicht. Also ich hab große Probleme zu verstehen, was Du wissen möchtest.
    Bild 1 und 2 gehören insofern zusammen, als dass in Bild 2 die Hochzeit von Joseph Schlick und Maria Anna Weigelt steht und in Bild 1 die Geburt von deren Tochter Elisabeth.

    Worum es in Bild 3 geht, erschließt sich mir nicht, da ja leider immer die Spaltenüberschriften fehlen.
    Zuletzt geändert von animei; 10.02.2011, 03:06.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Wiesenfee,

      der Pfarrer in Gottesgab nutzte wirklich jedes frei Plätzchen.
      Habe mal den ganzen Text von Bild 3 abgeschrieben, soweit entzifferbar, hoffe du siehst jetzt klarer.
      Die hier getaufte Anna Maria hat Andreas Schmiedl geheiratet-

      1. Spalte:
      December / am 28 geb(oren) / am 29 get(auft) / .. Franz / Teppmann (das ist der Pfarrer)/ Legi..mata? / .. .. / per sub.../ matrimon.. / .. 819 die 9 / februarii (Durch Heirat vom 9.2.1819 legitimiert)
      2. Spalte: 49
      3. Spalte:
      Name des Kindes: Schlickin (Weigeltin durchgestrichen) O (siehe letzte Spalte) Maria Anna
      4. Spalten: kath./weibl./unehelich (geändert in ehelich)
      5. Spalte:
      Vater: das ist Joseph Schlick Landwehrman vom 1. Bat. 6.Comp. v. Gottesgab aus Nr. 49. Sohn des + Anton Schlick Bergmann von Gottesgab und der Rossalia geb. Krausin von der goldenen Höhe, hat sich freiwillig in Gegenwart der Gefertigten als Vater des unehelichen Kindes gemeldet. Philipp Fischer Zu...... ... Gottesgab. X das ist Joseph Kraus Z.........mann v. ....
      6. Spalte:
      Mutter: Weigeltin Maria Anna, eheliche Tochter des Joseph Weigelt Bergmanns in Gottesgab und der Silvia geb. Fischerin von Kaff k.k.Wald Dominij
      7. und 8. Spalte:
      Pathen: Korbin Maria Anna +++ / Bürgers u. Musikantenehfrau in Gottesgab // Harzer Ignaz +++ / Badergesell // Paschin? Katharina +++/ ...... Bergmannstochter
      9. Spalte: Hebamme: eodem
      V(ater) 26.11.1788 geb.
      M(utter) 7.9.1793 Gg.13
      cop. 9.2.1819

      O cop. 4.5.1841 mit Andreas Schmiedl geb. 26.11.1815 Gg 154

      *****************

      Geburt Bild 3 + Geburt Bild 4 = Hochzeit Bild 5
      Bild 2 = Hochzeit der Eltern von Bild 3 und Bild 1

      Bild 6 paßt nicht dazu

      Geburt am 26.11.1815
      Kind: Freytagin Maria Anna Katharina Elisabetha
      Block 3
      Vater: Freytag Josef Bürger und Bergmann
      Block 4
      Mutter: Elisabetha gebohrene Hüttmanin
      Block 5
      Patin: Güntherin Maria Anna
      Zuletzt geändert von Gaby; 10.02.2011, 18:18.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Wiesenfee,

        nochmal ganz was anderes.

        War gestern in unserem Heimatmuseum und habe beiliegendes Bild entdeckt.
        Du bist doch verwandt mit Anton Günther?
        Habs mal abfotografiert, falls du es noch nicht hast.
        Angehängte Dateien
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #5
          Hallo Gaby

          Habe mich ganz toll über Anton Günthers Bild gefreud und den Text.Rießengroße Freude.
          Ja wir sind mit Anton Günther verwand.Zwischen Anton Günther und Anton Heim. Sie waren sehr gut miteinander auch befreundet. Anton Günther hat sogar den Anton Heim
          zum Abschied einen Text geschrieben ( der mir auch bekannt ist). Anton Heim starb in Berlin. Als Anton Günther den Text an Anton Heim überreichten sahen sie sich zum letzten mal. Ganz lieben Dank.

          Die Pfarrer in Gottegab setzen an ganz schön zu,da weiß man nicht mehr wer mit wenn und so weiter. Die Schrift ist mal dick dann wieder dünn, durchgestrichen und nicht eingetragen. Man bekommt aber auch viele Daten mitgeliefert.

          Gaby herzlichen Dank mus mir nochmal alles ansehen und zusammenfügen.Alles klar Danke
          Das Bild vom Anton bekommt einen Platz im Stammbaum
          Zuletzt geändert von Wiesenfee; 11.02.2011, 00:36.

          Kommentar

          Lädt...
          X