Ein Wort (Gebäudebezeichnung?) in Kaufprotokoll 1780 bzw. 1793 / Oberösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1632

    [gelöst] Ein Wort (Gebäudebezeichnung?) in Kaufprotokoll 1780 bzw. 1793 / Oberösterreich

    Hallo zusammen,

    ich bin mir bei einem Wort (ich vermute es ist eine Gebäudebezeichnung bzw. eine Gebäudeart, alles andere macht wenig Sinn) in zwei Kaufprotoköllen unsicher und würde mich über Hilfe freuen!

    Ich lese beim 1780er:
    Dann das Wisörthl? nach dem Steyrlingbach

    Ich lese beim 1793er:
    Item dass Wiesörtl? nach dem Steyr-
    linger bach um


    Ist das so korrekt? Und was soll das sein (in den Protokollen vorher zu diesem Haus stand immer nur "Öhrtl/Örtl/Örthl")?

    Bei Bedarf kann ich die Links zu den Originalen auf Family Search noch posten für ein Schrift/Buchstabenvergleich.

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Benjamin16; 30.03.2025, 22:24.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16650

    #2
    Hallo
    dürfte einfach ein Stück Wiese bedeuten.

    Vielleicht gab es spezielle Unterschiede bei verschiedenen Wiesenarten.
    Je nach Fruchtbarkeit, bzw. Feuchtigkeit


    Vergleiche diesen Fall:





    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wiesörtl.jpg Ansichten: 0 Größe: 162,5 KB ID: 2906921
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.03.2025, 22:48.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1632

      #3
      Hallo Anna Sara,

      vielen Dank für deine Unterstützung!

      Ja, das kann gut hinkommen. Ich habe jetzt in anderer Onlinequelle eben auch gesehen das dort steht "Wiesörtl (=kleine Wiese)".

      Wie kommt der Begriff aber dann zustande? "Örtl" müsste ja dann "klein" oder so bedeuten, weil "Wies" ist ja eindeutig die "Wiese"?

      Danke und LG
      Benjamin

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16650

        #4
        Ich würde "Ort" hier als "Stelle" übersetzen.
        Also ein Stelle wo eine Wiese ist


        Hier in der pdf kommen die Begriffe Wiesort und Wiesörtl vor:

        z.B.
        "Der Dominikal Besitz umfasst 133 Joch,
        17/64, 22 Klafter. „derselben am Berg befindlicher
        Wiesort, die Schloßleitn genannt, ist sehr steinig und
        haderig. In demselben Anger befindet sich eine
        Holzstat.“ (Wald)

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.03.2025, 22:54.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16650

          #5
          Im obigen Beispiel ist der Wiesort also eine Leite:



          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16650

            #6
            Also statt Wald sagte man Holzstätte ("Holzstat")
            und statt Wiese sagte man "Wiesort"
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Benjamin16
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2018
              • 1632

              #7
              Hallo Anna Sara,

              herzlichen Dank für die zusätzlichen Erklärungen!

              LG Benjamin

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6765

                #8
                Hallo Benjamin,

                der Begriff dürfte vom westlichen NÖ bis Salzburg gebräuchlich (gewesen?) sein: https://lioe.dioe.at/db?q=all_fields,Wiesort,

                LG Zita

                Kommentar

                • Benjamin16
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.08.2018
                  • 1632

                  #9
                  Hallo Zita,

                  vielen Dank! Die LIÖ Seite kannte ich noch gar nicht 👍🏼

                  LG Benjamin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X