Taufeintrag 1731

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    [gelöst] Taufeintrag 1731

    Hallo,
    hier eine Taufe:
    Tobias Stoltze hat einen Sohn Tobias bekommen.
    Mir geht es insbsondere um den 3. Taufpaten. Würdet Ihr auch sagen, dass es sich hier um Adam Stoltze handeln könnte, das wäre der Großvater des Täuflings. Was steht dahinter: Häußler (?) in ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Catha-Tina; 10.02.2011, 18:52.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Catha-Tina,

    ich lese da " Adam Stoltze Schuster in Brunroda? "
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo Catha-Tina,

      ich lese dort Adam Schulze, Schußter in Bannroda

      Das Sch bei Schulze und Schuster sieht gleich aus! Ich schließ Stolze definitiv aus.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Da hast Du vollkommen recht, Christine -
        da hab ich wohl mehr auf den Ort geachtet
        als auf den Namen
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #5
          Danke schon mal Euch beiden!
          Schulze wär natürlich auch eine Option, aber das St bei Stoltze sieht auch so aus wie das St hinter Adam, das s ist bei dem Namen immer so ein kleiner Anstrich. Sonst wird des S eben unterschiedlich gemacht... Es würde so schön passen... mit Stoltze...
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29896

            #6
            Hallo Catha-Tina,

            also für mich sieht das ganz anders aus.
            OK, das S ist immer relativ ähnlich, aber dahinter sieht es doch anders aus.
            Ich hab mal die 3 Anfänge von Stolze, Schulze und Schuster nebeneinander gestellt.



            Beim ersten geht der Strich direkt in den Abstrich des t's über.
            Bei 2 u. 3 hört das S oben auf (nicht vom h verwirren lassen) und es wird unten beim c neu angesetzt.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • FamJohannsen
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2010
              • 404

              #7
              Hallo Catha-Tina
              ich schließe mich beim Namen auch Xtine mit Adam Schuster an. Beim Beruf lese ich eher Hufner (was ein Bauer gewesen wäre)
              Gruß
              Arne
              Forschung zu FN
              Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
              Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Hallo Arne,

                wenn Adam mit Nachnamen Schulze hieß (ich würde ja eher Schultze lesen), kann doch der Beruf nicht mit H anfangen, Christine hat uns doch schön demonstriert, dass beide Wortanfänge identisch sind.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29896

                  #9
                  Zitat von animei Beitrag anzeigen
                  (ich würde ja eher Schultze lesen),
                  Ja hast Recht animei, Schultze, das t ist mir irgendwann abhanden gekommen
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #10
                    Hi,
                    Ihr habt ganz gewiss recht: Schultze. Manchmal ist halt der Wunsch Vater des Gedankens
                    Ob nun aber Schulze oder Schultze, ist mir wurscht zumal es ja "nur" ein Pate ist.
                    Meine väterliche Stammlinie, aber aus einer ganz anderen Gegend, sind auch Schulz(e)ns. Das geht los mit Schultze, Schulze über Scholz und Scholtze bis letztendlich Schulz
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X