Erbitte Lesehilfe / Taufe 1699 / Bergisches Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 441

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe / Taufe 1699 / Bergisches Land

    Moin liebe Gemeinde,

    Ich benötige mal wieder eure Hilfe.
    Meine # 388 macht etwas Probleme.

    Bislang lese ich:

    24. Eiusd. Hanß (?) Wilhelm Pilgrams u. Marga Brachhauß (?) (in der Gegend gibt es die Familie Bräuhaus ?)
    ehel. Sohnlein Hermannus. Daß ??? war des
    Vatders brud Hermannus Pilgram von (?) R??
    Die beijden ?den aber Anna Cathar. Pilgrams
    Zu (?) Romberg, Widibe, ??? E??, Johann Braches frau
    von Herscheid im Kirspel Witzhld. (heute Witzhelden)

    Jeder Buchstabe hilft mir weiter,
    Merci fürs Mitdenken
    Ed


    pilgram 01.jpg
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 27.03.2025, 15:50.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3533

    #2
    Ich versuch' mich mal:

    24. Eiusd. Hanß Wilhelm Pilgrams v. Mergen(?) Brachhauß(en)
    ehel. Sohnlein Hermannus. Deß(en) pathe war des
    Vatders brud
    (er) Hermannus Pilgram von Ropenstahl(= Ropenstall ?)
    Die beyden goden aber Anna Cathar. Pilgrams
    Zu Romberg, Widibe, und Enchen, Johann Braches frau
    von Herscheid im Kirspel Witzhld. (heute Witzhelden)
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 441

      #3
      Moin Alfred,

      Das sieht aber schon sehr gut aus.
      Ich versuche mal die Orte und die Namen gegenzuchecken.
      Der Begriff ´goden´ scheint mir mit ´Zeugen´ in Verbindung zu stehen.
      Ist mir so noch nicht begegenet. Vielleicht finde ich andere alte Hinweise.

      Recht herzlichen Dank
      Ed
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 554

        #4
        Hallo Ed,

        Gode oder Gote oder ähnlich ist ein regionales Wort für Pate. Siehe Genwiki unter "Pate" bzw. auch im Duden unter "Gote" (der bzw. die).

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • Ed Gonzalez
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2021
          • 441

          #5
          Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
          Hallo Ed,

          Gode oder Gote oder ähnlich ist ein regionales Wort für Pate. Siehe Genwiki unter "Pate" bzw. auch im Duden unter "Gote" (der bzw. die).

          Viele Grüße
          MartinM
          Hallo Martin,
          Ich war etwas verwirrt, weil erst ein Pate und dann ... aber zwei goden genannt wurden.
          In GenWiki steht dann auch, dass dies eine Bezeichung (Patin) vornehmlich für Frauen war.
          So wird die Sache langsam rund.

          Dir auch einen schönen Dank,
          Ed
          Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
          Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

          Kommentar

          Lädt...
          X